
William Jackson Hooker (1785-1865), Public domain, via Wikimedia Commons
Hier kommt der nächste Teil meiner kleinen Serie über Duft- und andere Inhaltsstoffe in unserem Rasierzeugs. Was ist in dem Zeugs so drin, mit dem wir uns die Stoppeln aus dem Gesicht holen? Was riecht so gut, was sorgt für glatte Haut und Wohlgefühl? In der heutigen Folge möchte ich auf den Bay Rum zu sprechen, eine außerordentlich vielseitige Tinktur, die überraschenderweise mit Rum gar nichts zu tun hat.
Wenn man das erste Mal die Bezeichnung „Bay Rum“ hört, denkt man unwillkürlich an Piraten, die ihr Lieblingsgetränk der Einfachheit halber auch als Aftershave benutzt haben. Schön assoziiert, aber leider in die falsche Richtung. Der Bay Rum hat seine Bezeichnung nämlich vom in Westindien wachsenden Bayrumbaum, auch Westindischer Lorbeer genannt. Dieser immergrüne, widerstandsfähige Strauch kann bis zu 20 Meter hoch werden, und aus seinen Blättern gewinnt man durch Destillation das ätherische Öl, das für die Produktion des Aftershaves verwendet wird. weiterlesen… →