Video-Link: https://youtu.be/Iq9ZJPJzmUI?si=NaehoCBzyYHADfyp
Wenn man verhindern will, dass Kinder zu Erwachsenen werden, die gern Sport treiben, dann muss man ihnen nur einreden, dass Niederlagen etwas Schreckliches sind, das unbedingt vermieden werden muss. Die meisten Menschen, die Wettkampfsport betreiben, verlieren öfter als sie gewinnen. Dass das logisch ist, sollte einem spätestens klar werden, wenn man sich die typische Tannenbaumstruktur eines Turniers anguckt und weiß, dass fast immer die gleichen Spieler bzw. Mannschaften die letzten Runden erreichen. Niederlagen tun dem Spaß am Wettkampfsport keinen Abbruch, im Gegenteil: sie machen die Siege, die man erringt, wertvoller. Außerdem lernt man eine ganze Menge, wenn man gegen stärkere Spieler verliert. Wer Niederlagen verteufelt, hat von Sport keine Ahnung.
Jason ist zehn Jahre alt. Da er Autist ist, rebelliert er immer wieder gegen die Regeln in seiner Schule und gerät mit Lehrern und Mitschülern immer öfter aneinander. Seinen Eltern wird nahegelegt, ihn auf eine Art Sonderschule zu schicken. Jasosn Vater Mirco, der meist nur an den Wochenenden Zeit für seine Familie hat, hat eine andere Idee: Jason verspricht, seine Wutanfälle in den Griff zu bekommen, und er hilt ihm, endlich seinen Lieblings-Fußballclub zu finden, in dem er mit ihm Spiele von allen Vereinen der 1., 2. und 3. Liga besucht. Das Grundhopping-Abenteuer beginnt.
Das ist die Inhaltsangabe von „Wochenendrebellen„, und mehr braucht’s nicht, um den Film vorzustellen und dringend zu empfehlen. Es handelt sich um eine sehr anrührende, manchmal zum Brüllen komische Vater-Sohn-Geschichte, erzählt vor dem Hintergrund der emotionalsten Sportart der Welt, Fußball. Ein absolutes Muss für Freunde des „Beautiful Game“ und Familienmenschen.
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!
Es ist Freitagmorgen, das Wochenende ist fast da, und damit ist es auch Zeit für eure Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir n den letzten sieben Tagen für euch gesammelt haben. Bevor es losgeht, hab ich noch eine kleine Ankündigung zu machen: Unsere Wöchentliche Linksammlung geht in eine außerplanmäßige Pause, die nächsten zwei Wochen werdet ihr ohne sie auskommen müssen. Tut mir leid, aber das Sammeln und Aufbereiten der Links ist ein durchaus zeitintensiver Prozess, und die Zeit fehlt mir zurzeit ein wenig, deswegen muss die Pause leider sein. weiterlesen…
Die portugiesische Rasierpinsel-Manufaktur Semogue hat zwar nur 16 Mitarbeiter aber Fans auf der ganzen Welt. Das liegt einerseits an der herausragenden Qualität der dort hergestelten Rasierpinsel, zum anderen an der erstaunlichen Vielfalt der Produkt-Palette und – natürlich – die erstaunlich günstigen Preise, die das Unternehmen für seine Produkte aufruft. Das Aushängeschild derMarke sind die Pinsel der „Semogue Owners Club“-Reihe (SOC), die es in mittlerweile 14 verschiedenen Varianten gibt. Eins dieser Prachtstücke möchte ich euch heute ans Herz legen. weiterlesen…
Derzeit gibt’s zwei mehr oder weniger neue Video-Angebote zum Thema Fußball: zum einen „All or Nothing: die Nationalmannschaft in Katar„, zum anderen „Der Kaiser„, ein Bio-Pic über Franz Beckenbauer, das bisher nur bei SKY zu sehen war und jetzt auf DVD und Blu-ray erschienen ist. Beide Angebote sind, sagen wir es mal freundlich, durchaus dubios, verströmen jedoch einen gewissen morbiden Reiz, wenn man sie sich anschaut… weiterlesen…
Wieder nix für die Filmkunst-Fraktion beim Tipp der Woche. Wir empfehlen „Expendables 4“, den vierten Teil des Franchise um Stallone und Statham. Wieder prügelt und schießt sich die von Barney und Christmas angeführte Söldnertruppe durch die Gegend, wieder mal müssen Sie die Welt retten. Diesmal droht ein Atomkrieg, aber solange Stallone, Statham und ihre Kumpels noch Fäuste an den Armen, Munition in Kanonen und Eier in den Combat-Hosen haben, wird die Welt schon nicht untergehen. Einige der agierenden HErrschaften haben aus Altersgr- oder Fitnessgründen den massiven CGI-Einsatz dringend nötig, anere nicht. Die Sache ist von vorne bis hinten vorhersehbar, die One-Liner waren schon mal besser, langen aber noch für ein müdes Grinsen, und das ganze taugtfür einen entspannten Kino-Abend, bei dem man den Alltag für zwei Stunden vergessen kann. Ordentlich Bier und Popcorn müssen mit in den Kinosaal!
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!
Freitagabend, das Wochenende ist nicht mehr im Kommen, das Wochenende ist schon da. Und damit das Wochenende komplett wird, kommen hier auch endlich die Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir während der letzten sieben Tage für euch gesammelt haben. weiterlesen…
Kaspressknödel – die hab ich bisher immer im Österreich-Urlaub gegessen, eine unglasubliche Leckerei: Semmelköndel, mit reichlich Käsewürfelchen aufmunitioniert und dann in der Pfanne goldbraun gebraten. Serviert werden Sie entwedwer in einer schönen Brühe, oder mit ein bisschen Salat: Supersache. An diese Kaspressknödel hab ich mich eine ganze Weile nicht rangetraut, weil ich nämlich noch nie Semmelknödel gemacht hab. „Muss ziemlich kompliziert sein“, hatte ich gedacht. Und da hatte ich komplett falsch gedacht: Semmelknödel sind ziemlich einfach, und Kaspressknödel sind sogar noch einfacher, weil sie in der Pfanne gebraten werden und man daher mit der Teigkonsistenz nicht so arg pingelig sein muss. weiterlesen…