Outdoor: Lagerfeuer-Kochen mit dem Dutch Oven

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=-0bvK0Ns0PU

Okay, ist ein Werbevideo von der Firma, die diese (übrigens mordsschweren) Eisentöppe herstellt. Zeigt aber sehr schön, was man mit diesen Dingern so alles anstellen kann. Und das der Hauptdarsteller die ganze Zeit mit ’nem bekleckerten Hemd rumläuft, macht die Sache schon wieder sympathisch. Und authentisch natürlich. Kleckern macht draußen mehr Spaß als drinnen.

Thema Dutch Oven: Braucht man so ein Teil, wenn man draußen kochen will? Im Prinzip nicht, aber vielleicht doch. Kochen mit dem Dutch Oven macht Spaß und schmeckt. Das liegt zum einen am Material: Gusseisen. Für mich das beste Material, wenn’s um langsames Schmoren geht. Gusseisen braucht zwar ein Weilchen (und eine gewisse Menge Energie), bis es richtig aufgeheitzt ist, aber wenn’s einmal auf Temperatur ist, braucht es nur minimale Hitze, um sie zu halten.
Okay, billig sind die Teile nicht, dafür sind sie enorm haltbar. Ich hab bei mir in der Küche zwei gusseiserne Töpfe, einen emaillierten Schmortopf und einen nicht emaillierten Bräter, beide hab ich vor über dreißig Jahren gekauft und beide benutze ich noch. Sind letztlich die preiswertesten Töpfe, die ich je angeschafft habe (damals ca. 120,- DM pro Stück), denn für irgendwelchen Sonderangebots-Blechkram, der nach zwei, drei Jahren auf den Müll geflogen ist, hab ich ein vielfaches ausgegeben.
Wie dem auch sei, Schmorzeugs gelingt in Gusseisen meiner Erfahrung nach besser als in Töpfen aus anderem Material. Und wer schon mal selber Baked Beans im gusseisernen Schmortopf gemacht hat (egal ob bei milder Hitze im Ofen oder in der Glut vom Lagerfeuer), der fasst das Zeugs aus der Büchse nur noch im Notfall an.
Also klare Sache: Wenn das nötige Geld vorhanden ist, zuschlagen und Dutch Oven kaufen (gibt’s auch in der „fußlosen“ Variante für den Herd zuhause)?
Kurz noch mal nachdenken: Wer damit tatsächlich draußen kochen will, braucht noch einiges an Zubehör: Kohlenzange/-schaufel, Deckelheber,  Hitzeschutz-Handschuhe… Und – ganz wichtig – bedenkt das Gewicht von so einem Teil. Wer ein paar Kilometerchen durch die Pampa wandern möchte, um sich dann was leckeres im Dutch Oven zu kochen, sollte das Ding vorher mit dem Auto an den Zielort geschafft haben. Mitschleppen möchte so ein Teil sicher niemand.
Wer aber über einen eigenen Garten mit fester Feuerstelle und/oder Grillplatz verfügt, und sein bisheriges Repertoire bestehend aus Würstchen, Nackensteaks und Nudelsalat erweitern möchte, der sollte zuschlagen. Mit ’nem Dutch Oven tut sich so ein Mann was richtig Gutes an.

Die Dutch Ovens von Lodge (also die aus dem Video) werden in Deutschland von Venatus vertrieben. Carsten Bothe, dem Venatus gehört, veranstaltet übrigens auch Lagerfeuer-Kochkurse. Zu einem dieser Kochkurse hat er mich eingeladen, den ausführlichen Bericht davon mit vielen Fotos gibt’s in ein paar Tagen hier im Blog.

 

Adjustables

Dies ist ein Beitrag in der Themenserie „

Robert Hill, freier Journalist und Fotograf. Kommt eigentlich aus München, wohnt im Taunus. Mag mechanische Uhren und klassische Kameras. Fotografiert, wenn privat, immer noch am liebsten auf Diafilm. Hat es geschafft, im letzten Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren.

Zwei-Teiler

Dies ist ein Beitrag in der Themenserie „Rasierapparate„.

Hier eine kleine Übersicht der aktuell lieferbaren 2-teiligen Rasierhobel. Natürlich gibt es noch den 34c, der den Kopf des 38c mit dem Griff des 37c hat und den 39c, bei dem es grade umgekehrt ist: Der Kopf des 37c sitzt auf dem langen, dicken Griff des 38c. Aber so viel Fantasie, sich vorzustellen, wie diese Rasiergeräte aussehen, sollte jeder selbst mitbringen. Deshalb habe ich mir es erspart, sie zu fotografieren. Die Zahnkammhobel 11c und 12c werden leider nicht mehr hergestellt, so dass sie in dieser Aufstellung ebenfalls fehlen. Das gilt zwar auch für den Rotbart Mond 15. Aber der ist momentan über ein bekanntes Internet-Auktionshaus in großen Mengen sehr günstig zu bekommen, weshalb ich ihn hier mit zeige. Auch, um zu zeigen, wie groß die Fortschritte in der Oberflächenbehandlung in den vergangenen 60-70 Jahren sind.

Hier also die Fotos ohne weitere Worte. Der erfahrene Nassrasur-Freund wird aus den Details seine eigenen Schlüsse ziehen.

Robert Hill, freier Journalist und Fotograf. Kommt eigentlich aus München, wohnt im Taunus. Mag mechanische Uhren und klassische Kameras. Fotografiert, wenn privat, immer noch am liebsten auf Diafilm. Hat es geschafft, im letzten Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren.

www.roberthill.de

Fotos: Robert Hill (alle Rechte vorbehalten)

 

Männeressen: Die Arbeiterforelle

Die Arbeiterforelle ist ein männliches Traditionsgericht, dass auf keinen Fall mit dem grünen Hering verwechselt werden darf, der gelegentlich auch als Arbeiterforelle bezeichnet wird. Zwischen grünem Hering und der echten Arbeiterforelle besteht ein Riesenunterschied. Die Arbeiterforelle enthält keinen Fisch.

Die Arbeiterforelle heißt Arbeiterforelle, weil die Bezeichnung aus einer Zeit stammt, als Forellen eine teure Delikatesse waren, die sich nur feine Herrschaften leisten konnten. Der Arbeiter musste sich seine Forelle aus preiswerter Fleischwurst und durchwachsenem Speck selbst basteln.   Heute kann fast jedermann sich Forellen leisten, doch die meisten dieser Viecher schmecken entweder fade oder gleich ganz nach nix. Die Arbeiterforelle hingegen hat ihren rustikalen Charme behalten, deshalb kochen wir sie heut noch gern.
Dazu brauchen wir (für 4 hungrige Kerle): 1 Kringel Rheinische Fleischwurst (Lyoner, Kochwurst, wie diese Wurst in der Gegend, wo du gerade bist, eben heißt), 1 Zwiebelchen, 2,3 Gewürzgürkchen, ordentlich Speck in Scheiben, 2 oder mehr große Scheiben mittelalten Gouda, Senf (mittelscharf bis scharf, wieviel du eben aushältst) und Bier. Wobei das Bier nicht direkt zum Rezept gehört, aber trocken kochen ist nicht.

Wenn du also keinen Durst mehr hast, pellst du die Zwiebel, schneidest sie so klein wie möglich und dünstest die Würfelchen bei kleiner Hitze in etwas Butter, bis sie weich sind. Braun sollen sie nicht werden. Dann lässt du sie ’n bisschen abkühlen und vermischt sie mit dem ebenfalls kleingewürfelten Gewürzgürkchen.
Jetzt pellst du die Fleischwurst, schneidest sie in vier Viertel (Nachzählen nicht vergessen!), und jedes Viertel schneidest du noch mal längs durch. Die Schnittflächen der Viertel bestreichst du mit ordentlich Senf, gibst bisschen Zwiebel/Gurken-Mischung drauf und legst auf jedes Viertel ein auf Wurstbreite und -länge zurechtgezimmertes Käsestück. Jetzt klappst du die Viertel wieder zusammen, umwickelst sie mit Speckscheiben und fixierst das ganze mit Zahnstochern. Sollte in etwa so aussehen:

Fangfrische Arbeiterforellen

Jetzt bringst du ’ne Pfanne auf mittlere Betriebstemperatur, gibst erst ’n bißchen Öl oder Schmalz rein und dann die Arbeiterforellen. Die schmurgelst du bei mittlerer Hitze so an die zwanzig Minuten, wobei du die Forellen alle paar Minuten umdrehen sollest. Deckel auf die Pfanne kann nicht schaden, das hilft bei der gleichmäßigen Hitzeverteilung. Aber nimm den Deckel wieder ab, bevor du die Dinger umzudrehen versuchst, so vermeidest du peinliche Situationen. Nach zwanzig Minuten sollte der Speck kross und der Käse am Verlaufen sein, dann ist fertig.

Servierbereite Arbeiterforellen

Bleibt die Beilagenfrage. Wenn du ’n Riesenlacher haben willst, dann mach ’n Salat dazu und erzähl was von gesunden Omega-3-Fettsäuren. Pommes sind okay, wenn dir ’n bißchen Overkill im Fettbereich nix ausmacht. Eigentlich genügt Brot, um das Speckfett aufzutunken. Und noch ’n schönes Bier. Mahlzeit!

Fotos: Chris Kurbjuhn, alle Rechte vorbehalten
„Männeressen: Die Arbeiterforelle““ ist ein Beitrag zum Blogevent „Ran an den Speck“.

Sommertheater: Wie werden Rasierapparate und Klingen eigentlich hergestellt?

Dies ist ein Beitrag in der Themenserie „Rasierapparate„.

Kann man auch angucken, wenn man kein Englisch kann. Ein Blick bei Dovo/Merkur in die Werkstatt:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=a4gTs_FRORE

 

Sommertheater: Grillen mit dem Asado-Kreuz

Die typische Grill-Karriere eines Mannes beginnt mit einem einfachen Grillrost über mit unendlicher Mühe und Todesverachtung entzündeter Holzkohle, auf dem schließlich ein paar Discounter-Bratwürste platziert werden, zu denen reichlich Ketchup, Senf und Bier gereicht wird. Sollten Damen anwesend sein, wird noch gönnerhaft ein Salätchen dazugestellt, die Grillparty kann steigen!
Doch nach zwei-, dreimal Würstchen-Grillen macht sich eine gewisse innere Leere beim Griller bemerkbar: es muss doch möglich sein, den männlichen Spieltrieb mit etwas mehr als Würstchen-Drehen zu befriedigen. Erste Experimente mit exotischeren Fleischteilen (Nackensteak) und Fleischsorten („Warum ist denn beim Lamm das Kotelett so mickrig?“) folgen, das Grill-Repertoire erweitert sich explosionsartig und dann kommt, was bei beinahe jedem männlichen Hobby kommt: die Materialschlacht.
Doch nach ein paar Wochen/Monaten/Jahren, während denen der Garten mehrfach erweitert werden musste, damit der gesamte Gerätepark (Kugelgrill, Barbecue-Smoker, Profi-Feuerlöschanlage) Platz hat, macht sich wieder die innere Leere bemerkbar. Welche Richtung soll der Griller einschlagen, der schon alles hat?

Ein Spanferkel am Asado-Kreuz

Das Asado-Kreuz kann die Antwort sein. Und der Star der Gartenkolonie ist man mit dem Teil sowieso: am Asado-Kreuz werden ganze Tiere schräg über der Feuerstelle gegrillt. Da kann kein Smoker mit zig Brenn- und Räucherkammern gegen anstinken, das Asado-Kreuz ist Grill-Romantik pur.

Lecker Kruste...

Wir bleiben auf alle Fälle am Grill am Ball. Eine Reportage über Lagerfeuer-Grillen u.a. mit dem Asado-Kreuz wird voraussichtlich im Herbst auf „Männer unter sich“ erscheinen. Wer angesichts der Fotos jetzt schon erfreut feststellt, dass er Platz und Gelegenheit für so ein Teil hat, sich nachdenklich zurücklehnt und murmelt: „Wäre tatsächlich eine Option…“ wird bei Venatus fündig. Da gibt‘s nicht nur Asado-Kreuze, da kann man sich einen kompletten Asado-Kreuz-Grill-Ratgeber gratis runterladen. Und vieles mehr. Viel Spaß!

Fotos: Carsten Bothe, Venatus

Drei-Teiler

Dies ist ein Beitrag in der Themenserie „Rasierapparate„.

Das nenne ich mal Einigkeit: Über die Herstellergrenzen hinweg können diese Hobelköpfe auf die unterschiedlichsten Griffe geschraubt werden. Vom kleinen Merkur-Reisehobel über die diversen Mühle-Griffe aus Metall, Holz, Edelharz bis hin zum Edelstahl von Feather. Alles passt. Je nach Lust und Laune könnt Ihr kombinieren. Ich habe die Köpfe mal portraitiert. Der erfahrene Hobler wird seine Rückschlüsse daraus ziehen!

(vlnr) Merkur Zahnkamm - Mühle Zahnkamm - Mühle glatte Kante - Merkur glatte Kante - Feather AS

Robert Hill, freier Journalist und Fotograf. Kommt eigentlich aus München, wohnt im Taunus. Mag mechanische Uhren und klassische Kameras. Fotografiert, wenn privat, immer noch am liebsten auf Diafilm. Hat es geschafft, im letzten Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren.
www.roberthill.de

Die Merkurhobel und der Feather-Rasierer sind im Shop von Nassrasur.com erhältlich!

 

Früher war alles besser – Der apochromatische Anachronismus, 3. Teil

Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir uns mit der Photographie als elitäres Hobby humanistisch geschulter Professoren, Ärzte, Apotheker und Künstler befasst. Im zweiten Abschnitt unserer kleinen Reihe ging es um die Entwicklung. Nicht die von Filmen, sondern um die Entwicklung der Photographie zur Fotografie als Hobby für die Massen. Alle guten Dinge sind drei: Auf Film fotografieren, die Dias dann scannen und selbst ausdrucken: Die Renaissance des Heimlabors!

Mein allererstes Foto habe ich am 21. Mai 1970 gemacht. Es war der 30. Geburtstag meiner Mutter…

Ich habe vor einigen Jahren das Foto-Archiv meines Vaters gescannt. Viele Dias waren schon arg ausgebleicht. Aber mit einem guten Filmscanner und Photoshop konnten die meisten Bilder gerettet werden. Dank moderner Technik sehen sie jetzt sogar besser aus als vor 40 Jahren. Wenn meine Eltern in den 60igern „digital“ fotografiert hätten: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die wahrscheinlich kilometerlangen Lochstreifen heute irgendwie auslesbar wären.

... ihre Voigtländer Vito BL von 1956 habe ich seitdem nicht mehr hergegeben.

Wenn Dir diese Argumente immer noch nicht ausreichen, es einmal mit einer schönen, gerne auch alten, Kleinbildkamera und Film zu versuchen: Mach ruhig das selbe Foto zwei Mal. Einmal mit Deiner kompakten, stylischen Digicam und einmal mit einer Kleinbildkamera, die mal in Mark ungefähr das selbe gekostet hat. Das selbe Motiv, der selbe Ausschnitt. Lass beide Fotos auf die selbe Größe abziehen, sagen wir, 13 mal 18 Zentimeter. Lege die Prints nebeneinander. Den Unterschied siehst Du wahrscheinlich auf den ersten Blick: Hier eine eher künstliche Tiefenschärfe über die gesamte Aufnahme. Und dort das Hauptmotiv zwar scharf, doch mit einem angenehmen Verlauf: Vorder- und Hintergrund verschwinden stufenlos in Unschärfe, das Foto wirkt ungemein plastisch, fast schon dreidimensional. Dass der bewusste Einsatz von Schärfe und vor allem Unschärfe eines der wichtigsten Gestaltungsmittel ist, hat man im allgemeinen Digihype lange Zeit vergessen. Geschuldet ist dieser Umstand der ewigen Hatz nach noch kleineren, schlankeren Kameras. Möglich ist die nur, wenn der Sensor sehr klein ist und das Objektiv eine kurze Brennweite hat. Eine Ausnahme sind in diesem Punkt nur Digitalkameras mit einem Sensor, der mindestens das APS-C-Format hat.

Blende auf, Summicron 90 und ein Diafilm in der Leica: Mehr braucht’s nicht...

Und hier schließt sich der Kreis: Du kannst für relativ wenig Kohle das eine tun, ohne das andere zu lassen. Die Objektive von Nikon oder Canon EOS passen sowohl auf die Gehäuse der digitalen, als auch klassischen Kameragehäuse. Man muss zwar, je nach Modell und Objektivgeneration mit gewissen Komfort-Abstrichen rechnen, aber in vielen Fällen ist die Kombination möglich. Die Kameras dazu findest Du im Second-Hand-Fenster von Fachhändlern und natürlich bei Online-Auktionen. Oft bekommst Du eine gut erhaltene Spiegelreflex aus den Achzigern oder sogar Neunzigern für weniger, als ein neues Taschenbuch kostet. Sucherkameras aus den späten 50igern sind oft sogar noch günstiger und haben ein ganz spezielles Flair. Es muss nicht immer die Leica sein. Aber sogar die ist gebraucht mittlerweile durchaus erschwinglich geworden.

Meine erste „richtige“ Spiegelreflex: Nikon FE von 1980. Eine schöne, klassische Spiegelreflex. Kameras dieser Art gibt es heute für wenig Geld. Ein Versuch damit lohnt sich!

Wenn Du Dich ein wenig mit der „Retro-Technik“ befasst, kommst Du damit erstaunlich schnell zu ansprechenden Ergebnissen. Auch wenn Du noch nie eine M-Leica in den Händen hattest, fühlst Du Dich schnell vertraut. Wunderbar ausgewogen, angenehm und satt liegt sie in der Hand, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Die Blenden rasten spürbar sauber ein, der geschmeidige Fokussierring und der leise, mechanische Verschluss sprechen vor allem diejenigen an, die lieber einen Chronometer mit Handaufzug Schweizer Herkunft, als eine Digitaluhr aus Fernost am Handgelenk tragen. Sich lieber mit einem edlen Dachs und Rasiercreme einschäumen als zur Dose greifen. Und dann mit einem Fatboy oder Wacker rasieren…
Ergo: Es lohnt sich durchaus, mal wieder die gute alte Kleinbildkamera aus dem Wohnzimmerschrank zu holen. Und wenn Du es nur machst, weil Du das Gefühl genießen willst, wieder mal auf ein Kuvert mit entwickelten Dias im Briefkasten zu warten…
Mit der Leica MP beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring.Ansel Adams, wohl der beste Fotograf, der jemals mit einem Packesel durch den Yosemite -Nationalpark gelatscht ist, hat es einst sehr präzise benannt: Das Negativ (bzw. Dia) ist die Komposition. Die Vergrößerung ist die Aufführung. Genauso wie die beste Sinfonie bei einem uninspirierten Orchester zum Gedudel wird, wird auch ein Abzug aus dem Großlabor nie das exakt wiedergeben, was der Fotograf mit dem Bild aussagen will. Bis vor wenigen Jahren war deshalb ein eigenes Labor der Traum jedes Hobbyfotografen. Heute brauchst Du keine Dunkelkammer mehr. Der PC, ein guter Scanner und ein hochwertiger Fotodrucker schließen den Kreis: Das Beste aus zwei Welten.

Robert Hill, freier Journalist und Fotograf. Kommt eigentlich aus München, wohnt im Taunus. Mag mechanische Uhren und klassische Kameras. Hat es geschafft, im letzten Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren.
www.roberthill.de

Früher war alles besser – Der apochromatische Anachronismus, 2. Teil

Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir uns mit der Photographie als elitäres Hobby humanistisch geschulter Professoren, Ärzte, Apotheker und Künstler befasst. Jetzt, im zweiten Abschnitt unserer kleinen Reihe geht es um die Entwicklung. Nicht die von Filmen, sondern um die Entwicklung der Photographie zur Fotografie als Hobby für die Massen.
Lebendige, spannende Reportagefotos waren ein Traum der erst mit Oskar Barnack’s Leica erfüllt wurde. Kleine Kameras gab es schon vorher. Auch der Massenmarkt Fotografie wurde frühzeitig, im späten 19. Jahrhundert, von George Eastman entdeckt. “You press the button, we do the rest”: Die “KODAK Camera” war die erste Schnappschuss Kamera.
Fotografie für jedermann war also schon vor über 100 Jahren möglich. Für die Industrie zudem ein gutes Geschäft, dem Erfindungsreichtum waren kaum Grenzen gesetzt. Die Kameras wurden immer besser, vielseitiger und leichter zu bedienen. Aber eines blieb immer gleich: Egal wie gut Kamera und Objektiv, wie schön die Farben der Filme waren: Die mussten erst mal entwickelt werden, bevor man die Bilder stolz präsentieren konnte. Das war nie ganz billig. Und mit einem mehr oder weniger langen Zeitraum zwischen Belichtung und Präsentation verbunden. Ergo: Wer auf Film fotografiert, macht sich vor der Aufnahme Gedanken. Denn der Moment, der fotografiert werden sollte, war längst passé, wenn man oft Wochen später die Abzüge in den Händen hielt. Nicht nur über die korrekte Einstellung von Zeit, Blende und Entfernung, auch über die Bildgestaltung. Gute Fotografen haben das Bild fertig im Kopf, bevor sie auf den Auslöser drücken. Das wird durch die elektronische Bildaufzeichnung zwar nicht verhindert, aber auch nicht unbedingt geschult…

Mit der Leica kam eine handliche Kamera für lebendige Reportagen auf den Markt

Ohne groß weiter nachzudenken wird ein Foto nach dem anderen belichtet und bei Digitalkameras, anschließend wieder gelöscht. Der moderne Mensch hat sich halt längst daran gewöhnt, vor Inbetriebnahme eines technischen Geräts durch unzählige Menüs und Untermenüs zu klicken bis es endlich einsatzbereit ist. Einmal programmiert läuft dann alles automatisch. Und so sehen die meisten Aufnahmen dann auch aus. Kein Vergleich zu den wohlüberlegt gestalteten Bildern, die unsere Großeltern noch gemacht haben, als alles noch viel „umständlicher“ war. Denn damals, wie heute bei einer mechanischen Kamera, musste man nur Belichtungszeit, Blende, sowie Entfernung einstellen. Man brauchte weder ein Informatikstudium, noch Englisch- oder Japanischkenntnisse um ein Foto zu machen, an das man sich noch in Jahren gerne erinnert.
Letztendlich ist ein klassischer Fotoapparat ein feinmechanisches und optisches Wunderwerk, das jahrzehntelang seinen Dienst verrichtet. Eine Digitalkamera dagegen ein Eingabegerät für den Computer, das wie Scanner, Tastatur und Maus alle paar Jahre von der nächsten Generation ersetzt wird.

Anfang der 50iger Jahre war die zweiäugige Rolleiflex eine beliebte Reportagekamera

Eine Generation ohne Bilder:
Wir hatten es ja schon mal. Anfang der 90iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts wanderten viele Fotoapparate in den Schrank, wo die Super 8-Filmkamera schon ein trauriges Dasein fristete. Videokameras wurden dank Hi8, VHS-C & Co. plötzlich erschwinglich. Jeder, der auf seinen Nachwuchs stolz war, filmte, was das Zeug hielt. Immer feste druff. In Farbe und sogar mit Originalton! Was nix taugt, wird gelöscht! Nicht nur, dass die magnetischen Bänder heute kaum noch in annehmbarer Qualität wiedergegeben werden können, weil der Zahn der Zeit ihnen übel zugesetzt hat: Auch wer sogar noch ein funktionierendes Abspielgerät und einen Fernseher hat, an den dieses angeschlossen werden kann: Diese belanglosen, uninspirierten Machwerke will heute kaum noch jemand sehen.
Doch haben wir damit ein weiteres, wichtiges Argument für den guten alten Film als „Daten“speicher für wichtige Erinnerungen: Zum Betrachten eines Dias reichen zur Not auch eine Lupe und eine Lichtquelle. Beides sollte verfügbar sein, solange sich Menschen auf unserem Planten tummeln. Ein sorgfältig entwickeltes Dia kann, richtig gelagert, viele Jahrzehnte überstehen. Ob es in fünf oder zehn Jahren noch Laufwerke für die DVDs, CDs, Speicherkarten usw. gibt, auf denen wir unsere digitalen Erinnerungen für die Nachwelt festgehalten haben, ist wirklich nicht sicher. Oder kannst Du Dich noch an DAT-Bänder, MO-Laufwerke und ZIP-Disketten erinnern? Hat der Computer, an dem Du grade sitzt, noch ein Diskettenlaufwerk?

Ein Klassiker, der sich noch heute großer Beliebtheit erfreut: Die Leica M3

Im dritten Abschnitt unserer kleinen Reihe geht es um das Beste aus zwei Welten. Lass dich überraschen!

Robert Hill, freier Journalist und Fotograf. Kommt eigentlich aus München, wohnt im Taunus. Mag mechanische Uhren und klassische Kameras. Hat es geschafft, im letzten Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als mit dem Auto zu fahren.
www.roberthill.de