Wenn der Fußball verboten wäre…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/yZ3ammxF1Pg

Auf diesen Filmausschnitt, der mir auch nach mehrmaligem Anschauen noch verlässlich eine Gänsehaut macht und die Tränen in die Augen treibt, bin ich durch Jason Kottke aufmerksam gemacht worden.  Der Ausschnitt stammt aus dem vielfach preisgekrönten Film „Timbuktu“ aus 2014, der davon erzählt, wie Dschihadisten versuchen, in den Dünen von Timbuktu lebende Hirten ihrem Regime zu unterwerfen und ihr Leben und ihren Glauben zu kontrollieren. Den ganzen Film sollte man über amazon prime streamen können, dort ist er aber aktuell nicht für Deutschland verfügbar, woran das liegt, habe ich nicht herausfinden können. Wie dem auch sei, in dieser kurzen Szene, in der die islamistischen Fundamentalisten versuchen, den Menschen das Fußballspielen zu verbieten, ist es Regisseur Abderrahmane Sissako tatsächlich gelungen, die Essenz des Fußballsports, das „beautiful game“ einzufangen. Wenn die Menschen in stummem Protest mit einem imaginären Fußball zu spielen beginnen, ihm nachjagen und waghalsige Kombinationen spielen, spürt man die ganze urtümliche Freude, die dieses Spiel den Menschen schenken kann. Was für Momente, was für ein Spiel!

[Tipp der Woche] B-Movie mit A-Schauspieler: Robert Mitchum in „Bandido“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/jQohmKmUqNE

Okay, Filmgeschichte hat der Revolutionswestern „Bandido“ wirklich nicht geschrieben. Der Streifen wurde 1956 – immerhin mit einigem Aufwand (coole Locations, zum Teil – für die damalige Zeit – sehr gute Actionsequenzen) – gedreht, um Geld zu verdienen. Da alle Beteiligten sich ihrer Aufgabe mit großer Professionalität entledigten, hat dieses total vorhersehbare (zynischer Waffenhändler, der grundsätzlich an den Meistbietenden verkauft, entdeckt sein Gewissen, ergreift Partei für die Guten und kriegt die Frau) B-Movie auch ordentlich Kohle eingefahren. Was zum größten Teil dem Hauptdarsteller, Robert Mitchum, zu verdanken ist. Meine Herren, was für eine coole Socke! Mit dieser unvergleichlichen Coolness trägt er den ganzen Film, überspielt das mangelnde Talent von Ursula Thiess und signalisiert dem Publikum mit einem unsichtbaren Augenzwinkern, dass man beim Geldevrdienen auch Spaß haben kannt. Und Spaß macht der Film immer noch, auch fast 70 Jahre, nach dem er gedreht wurde. Um 20 Uhr 15 am kommenden Sonntag läuft er auf arte, danach gibt’s noch eine Doku über Mitchum, die man ebenfalls nicht verpassen sollte.

Die Einsamkeit der Männer, Chainsaw Man und die problematische Mumie – die Links der Woche vom 20.1. bis 26.1.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Freitagmorgen, das Wochenende ist beinahe da, und wieder einmal haben wir eine Woche hinter uns gebracht, in der die Menschen sich wegen allem und jedem (Panzer, Gender, angebliche Transfeindlichkeit, MAden im Dschungel) auf Social Media angeschrien und angepöbelt haben. Was ich niemals verstehen werde: Wie Menschen darauf kommen, dass ein möglichst unangenehmer, ungehobelter Umgangston ihren Argumenten Nachdruck verleihen kann. Das Gegenteil ist doch der Fall, zumindest in meiner Wahrnehmung. Genug geärgert, Wochenende und Entspannung ist angesagt, mit den Links der Woche, den besten Geschichten und Videos, die wir während der letzten sieben Tage gefunden haben. weiterlesen…