Verlieren im Tennis, Augenklappen-Jokes und der neue Rasen im Bernabéu – die Links der Woche vom 1.9. bis 7.9.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Die Woche ist an mir vorbeigerauscht, ich hab gar nicht gemerkt, wie die Zeit vergangen ist. Heut guck ich in den Kalender und sehe, dass es schon wieder Freitag ist, Zeit für die Links der Woche, die besten Geschichten und Videos der letzten sieben Tage. Gottseidank hab ich mir gestern schon gesagt: „Mach mal die Links der Woche fertig, Freitag ist schneller da, als du denkst“. Deshalb kann ich sie heute pünktlich online stellen, eure Links der Woche. weiterlesen…

[Tipp der Woche] Emotionen pur: die US Open, 2. Woche

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/PA_QVTXJexw?si=9ozkZcAHSuCZFHqU

Die US Open, das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres gehen in die 2. Woche. Für mich sind sie DER Tennis-Höhepunkt des Jahres, mein persönliches HIghlight. Auch wenn in Roland Garros oft das trickreichere, ausgefeiltere Tennis zu sehen ist, die Emotionen kulminieren in Flushing Meadows, und das unvergleichliche New Yorker Publikum feiert nicht nur die Spieler sondern auch sich selbst und die unvergleichliche Weltstadt New York. Einen Wermutstropfen gibt es: Free TV ist dieses Jahr nicht, die Rechte sind an den Streaming-Anbieter Sportdeutschlöand.tv gegangen, der fürs Spitzen-Tennis Patte sehen will. Wer das Geld nicht hat oder nicht ausgeben will, muss also eine Sportsbar aufsuchen, um Weltklasse-Tennis zu suchen. Einen VPN-Anbiter zu nutzen, um einen Sender in einem Land mit Free-TV-Übertragung sehen zu können, ist sicherlich keine Option. Das wäre ja total gemein und ist bestimmt auch streng verboten!

Tennis zum Lachen – aus Wimbledon

Seit dem 3. Juli läuft das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres, die Championships von Wimbledon. Auf den Wettkampf-Courts wird beste sportliche Unterhaltung geboten (hierzulande offiziell nur im Pay-TV), aber es gibt auch ein Rahmenprogramm mit Schaukämpfen, die direkt auf das Zwercchfell der Zuschauer zielen…

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/guzahFU3gBU

 

[Tipp der Woche] 40 Jahre Yannick Noah – die French Open starten in Roland Garros

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/8C48P1WVF8I

Ab heute ist Paris zwei Wochen lang der Ort, auf den die ganze Tenniswelt schaut: da finden die French Open statt, das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, und für viele – mich eingeschlossen – das spannendste und schönste Turnier. Weil es auf Sand gespielt wird, wo die Technik und der Spielwitz eine mindestens so große Rolle spielt wie die Atheltik. Hier gibt’s die besten und spannendsten Ballwechsel des Jahres zu sehen – und die längsten natürlich auch. Für einen ehemaligen Champion ist dies ein besonderes Jahr: $0 Jahre ist es dieses Jahr her, dass Yannick Noah, einer der sympathischsten Spieler aller Zeiten, dieses Turnier gewonnen hat. 14 Tage Tennis satt gibt’s hierzulande auf Eurosport.

[Tipps der Woche] Sie spielen immer noch und Pancho reitet auf Blu-ray – 2. Woche der Australian Open und ein Western-Klassiker

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/VoitX4pBFG4

Wieder mal ein zweigeteilter Tipp der Woche: die Australian Open gehen in die 2. Woche, und ein sehenswerter 60er-Jahre-Western kommt auf Blu-ray raus. Fangen wir mit der Silberscheibe an, diese Woche erscheint „Pancho Villa reitet„. In den 60er Jahren hat man einige derartige Western gedreht: Topbesetzung (Hier sind’s Yul Brynner, Robert Mitchum und Charles Bronson), jede Menge Action und tiemlich große Schauwerte, damals wurde für Western noch ordentlich Geld in die Hand genommen. Heraus kam dann so ein Hybrid aus Western und 60er-Jahre-Blockbuster,. und damals sagte man: „Was soll das denn, ein richtiger Western ist das aber nicht!“ Heute sagt man ganz ernsthaft: „Warum dreht man solche Western nicht mehr?“- denn obwohl „Pancho Villa reitet“ historisch so unkorrekt ist, dass Geschichtswissenschaftler apoplex aus dem Kinosessel fallen, es ist ein verdammt unterhaltsamer Film, der auch heute noch Spaß macht. Auch wenn Yul Brynner mit diesem Toupet ziemlich albern aussieht. Egal, Top-Action, jede Menge coole Sprüche und kernige Typen – der Kauf der diese Woche erscheinenden Blu-ray lohnt!

Die Tennis-Fans bleiben im Nachteulen-Modus, denn die Australian Open gehen in die zweite Runde. nach dem überraschend frühen Aus von Zverev dürften hierzulande nur noch die Hardcore-Tennisfans zugucken, die werden aber mit bestem Sport und nervenzerfetzendem Drama belohnt: Wie zum Beispiel Andy Murray Berettini in sechs Stunden niedergerungen hat, um morgens um 4 zu triumphieren… das kriegt man bestimmt nicht alle Tage zu sehen.

[Tipp der Woche] Die gelbe Kugel in Downunder – die Australian Open starten

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/LeJm5_euhm8

Gerade mal zwei Wochen ist das neue Jahr alt, und schon kommt das erste sportliche Großereignis auf uns zu: die nächsten zwei Wochen stehen im Zeichen der gelben Tennisbälle, die Australian Open starten. Letztes Jahr hat Rafael Nadal (oder sein Team ausgesuchter Mediziner) in Melbourne Tennisgeschichte geschrieben und ist alleiniger Rekordhalter in Sachen Grand-Slam-Siege geworden. Dieses Jahr werden die Karten neu gemischt, den Tennisfreunden unter uns stehen – wegen des Zeitunterschieds – lange, spannende Nächte bevor. Eurosport überträgt.

Federers Rückzug, die Genderama-Pause und die Quoten des Merz – die Links der Woche vom 9.9. bis 15.6.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Es ist Freitag, dass Wochenende steht kurz vor dem Anbruch, und damit ist es Zeit für die Links der Woche. Bei der Überschrift hab ich diesmal ein bisschen geschummelt: es gibt nur einen Link zur Frauenquote der CDU, aber ich hab trotzdem „die Quoten des Merz“ geschrieben, damit der Kalauer-Bezug zu den „Iden des März“ erhalten bleibt., Steinigt mich deswegen, wenn ihr mögt, aber lest bitte vorher die besten Geschichten und Videos der Woche, die wir in den letzten sieben Tagen im Internet für euch gesammelt haben. weiterlesen…

[Tipp der Woche] Weltklasse-Tennis in der Stadt, die niemals schläft: die US Open 2022

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/zVYQFlySgms

In ein paar Stunden fliegt die erste Filzkugel in die Luft, dann serviert ein Spieler zum Beginn der US Open, einem der aufregendsten Tennisturniere des Jahres. Aufregend nicht nur, weil hier – wie bei allen Grand-Slam-Turnieren – verlässlich Weltklasse-Tennis geboten wird, nein, auch aufregend, weil die US Open – meiner MEinung nach – mit dem besten Publikum aller Turniere gesegnet sind. Die New Yorker Fans sind außerordentlich begeisterungsfähig und lassen die Emotionen auch raus. Ich hatte das große Glück, einmal vor Ort zuschauen zu dürfen, die Stimmung in Flushing Meadows ist wirklich einzigartig und nicht zu überbieten. Der oben verlinkte, ziemlich lange Trailer für das Turnier fängt die Atmosphäre ziemlich gut ein. Eurosport überträgt das Turnier täglich, beinahe rund um die Uhr.

[Tipp der Woche] Der rote Sand trennt die Spreu vom Weizen – Grand Slam in Roland Garros

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/vAlmwD19bxE

Gestern sind die French Open in Roland Garros gestartet, mein persönliches Tennis-Highlight des Jahres. Für Roland Garros schmeiß ich ganz nonchalant alle anderen >Grand-Slam-Turniere des Jahres weg, weil hier regelmäßig das beste Tennis zu sehen ist. Der rote Sand von Roland Garros, ein im Vergleich zu Hardcourt oder Rasen deutlich langsamerer Belag, nimmt den Spielern, die zuvorderst auf Athletik setzen, den Vorteil. Wer auf Sand gewinnen will, muss wirklich Tennis spielen können, d.h. er muss nicht nur – was bei Profis natürlich selbstverständlich ist – technisch perfekt sein, er muss auch in der Lage sein, mit dem Kopf zu spielen, mitzudenken, mit entsprechender Taktik den Gegner auszuspielen. Tennis eben. Auf Sand. Noch 14 Tage lang. Eurosport überträgt. Ich schau zu.

[Tipp de Woche] Will will’s wissen – Smiths Oscar-Performance in „King Richard“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/qDYEXx4qJxc

Wer selber mal Tennis gespielt hat und Mitglied in einem Tennisclub war oder ist, weiß eins: Tenniseltern sind ,sagen wir es freundlich, ein wenig speziell. Oder, wenn man es ehrlich ausdrücken will, ein ziemlicher Schmerz im Rektum. Wenn mir jemand gesagt hätte, das man über einen vom Ehrgeiz besessenen Tennisvater ein Feelgood-Movie machen kann, hätte ich verständnislos mit dem Kopf geschüttelt. Doch dann kam Will Smith in der Rolle von Richard Williams, dem Vater der Williams-Schwestern Venus und Serena. Leute, „King Richard“ müsst ihr euch anschauen, auch wenn ihr mit Tennis nichts am Hut habt, der Film macht einfach Spaß. Will Smith macht in einer wirklich Oscar-reifen Performance aus Richard Williams einen schrulligen Sympathen, der jedes, aber auch wirklich jedes Hindernis überwindet, um als totaler Nobody seine Töchter an die Weltspitze des Tennis zu bringen. Wäre das ein erfundenes Drehbuch, hätte jeder Produzent die Geschichte als „zu weit hergeholt“ abgelehnt. Aber die Geschichte vom Tennis-besessenen Nobody aus Compton, der vor(!) der Geburt seiner Töchter einen 85 Seiten umfassenden Plan für ihren Weg in die Top Ten schreibt und den tatsächlich in die Tat umsetzt, ist ja wirklich wahr, oder zumindest an die Wahrheit angelehnt. Also, ab ins Kino, da warten auf euch jede Menge Gags, Will Smith in Topform und ein hochkompetentes Ensemble, das auch Erinnerungen an die letzten 25 Jahre Turnier-Tennis weckt. Ab Donnerstag kann König Richard im Kino gehuldigt werden.