Macho!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=Db7ZE0PalLQ

Harald Effenberg ist Schauspieler, er lebt und arbeitet in Berlin. Fernsehzuschauern ist er unter anderem aus der “Comedy-Falle” oder aus “Hallervordens  Spott-Light” bekannt. Sein Witz-Programm “Unter aller Sau” lief mehrere Monate lang in den Berliner Wühlmäusen. Effenberg, der nur unsportliche Verwandte hat, ist Autor des Buchs “Die 100 besten Witze aller Zeiten“.

Links der Woche (29.1. bis 4.2.)

Ab sofort jeden Freitag auf „Männer unter sich“: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männlicher Lesestoff zum Wochenende, viel Spaß!

Testfahrt mit einem Eishobel.
Eishobel im Test: Schlitterfahrt mit Monstrum -SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Auto

Wenn man Durst hat, kommt man auf die merkwürdigsten Ideen.
Notruf-Missbrauch: Betrunkener löst wegen vermisster Biervorräte Alarm aus -SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Panorama

Youtube-Video: Mit dem Porsche 956 über die Nordschleife des Nürburgring.Derek Bell in car Porsche 956 at Nordschleife

Leben in der 1. Klasse.
Die First-Class-Passenger-Lounges der Fluglinien

Das glaub ich nicht!
Die Mona Lisa war ein schwuler Kerl?

Eine elektrische Eisenbahn, die auf Stelzen durchs Meer fährt? Die gab’s wirklich!
Brighton-Rottingdean Seashore Electric Railway

Cartoon: Batman als Frau. Brüller.
If Batman had been a woman

Als die Musik starb

http://www.youtube.com/watch?v=jTL01MRs_7o

Am 3. Februar 1959 kamen Buddy Holly, Ritchie Valens und J.P. „The Big Bopper“ Richardson, drei der vielversprechendsten Rock-Musiker ihrer Zeit, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Don McLean schrieb 1972 den Song „American Pie“, der dieses Ereignis thematisierte. Da McLean den Refrain dieses Songs mit dem vermutlich genialsten Hook aller Zeiten versah, ist der 3. Februar seither „The Day The Music Died“.

Oh, Boy! That’ll be The Day. Peggy Sue. Words of Love.

Buddy Holly war der Musiker, der den Standard-Line-Up einer Rock-Band etablierte: Lead-Gitarre, Rhythmus-Gitarre, Bass, Schlagzeug.

Eigentlich hatte Holly das Flugzeug für sich und seine Musiker, Waylon Jennings (ja, DER Waylon Jennings) und Tommy Allsup gechartert. Waylon Jennings überließ seinen Platz dem Big Bopper, weil den eine Grippe plagte. Tommy Allsup und Ritchie Valens warfen eine Münze um den letzten freien Sitz. Valens gewann und verlor sein Leben. Allsup betrieb später eine Kneipe, die er in Erinnerung an diesen Münzwurf den „The Head‘s Up Saloon“ nannte.

Letztes Konzert im Surf Ballroom, Clear Lake

2007 ließ Jay Richardson, der Sohn des „Big Bopper“, die Leiche seines Vaters exhumieren und eine Autopsie durchführen. Jahrzehntelang waren Gerüchte durch die Welt gegeistert, denen zufolge Buddy Holly eine Waffe mit sich geführt hätte, der Pilot erschossen worden war und dass Richardson den Absturz schwer verletzt überlebt hätte und versucht habe, Hilfe zu holen. Die Autopsie ergab, dass Richardson – wie alle Insassen der Maschine – beim Aufprall der Maschine gestorben ist. Der Versuch, den Sarg des „Big Bopper“ auf ebay versteigern zu lassen, scheiterte.

2004 veröffentlichte der „Rolling Stone“ eine Liste mit den 500 besten Rock-Songs aller Zeiten. Ritchie Valens‘ „La Bamba“ taucht als einziger nicht-englischsprachiger Song auf dieser Liste auf.

Bernd Begemann aus Bad Salzufflen nahm 1993 den Song „Buddy, nimm lieber den Bus“ auf. Das musste nun wirklich nicht sein.

Die Heizung im Tourbus war kaputt, und Buddy Holly hatte keine saubere Wäsche mehr. Deswegen entschloss er sich, ein Flugzeug zu chartern, um von Clear Lake nach Fargo zu fliegen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=tr-BYVeCv6U

Die Chartergebühr für die Maschine belief sich auf 108 $, 36 $ pro Passagier. Dion de Mucci, der ursprünglich mitfliegen wollte, verzichtete, weil der Flug ihm zu teuer war. 36 $ war die Monatsmiete für die Wohnung seiner Eltern.

Als Buddy Holly erfuhr, dass Waylon Jennings seinen Platz an den Big Bopper abgetreten hatte, sagte er zu Jennings: „Well, I hope your old bus freezes up.“ Jennings antwortete im Scherz: „Well, I hope your plane crashes.“ Das war das letzte, was er zu Holly sagte. Er hat sein Leben lang versucht, darüber hinwegzukommen.

Noch heute wird jedes Jahr die „Winter Dance Party“ (Original-Titel der damaligen Tour) organisiert, die alle Stationen der letzten Tournee der drei besucht und im „Surf Ballroom“ in Clear Lake endet, dort, wo auch die drei zum letzten Mal aufgetreten sind.

Das Folkrock-Duo „Zager & Evans“ eroberte sich 1969 mit dem Song „In The Year 2525“ ein kleines Stück musikalischer Unsterblichkeit. Das Lied wurde im Studio von Tommy Allsup aufgenommen.

Aus dem Autopsiebericht:
Personal effects, Charles Hardin Holley: Cash $193.00 less $11.65 coroner’s fees – $181.35. 2 cuff links, silver, 1/2 inch, balls having jeweled band. Top portion of ball point pen.

1957 stellte J.P. „The Big Bopper“ Richardson einen DJ-Rekord auf. Er moderierte fünf Tage, zwei Stunden und acht Minuten am Stück. Dabei spielte er 1821 Musiktitel. Seine einzigen Pausen waren die fünf Minuten langen Unterbrechungen für die Nachrichten. Da duschte er. Während des Rekords verlor er 16 kg Gewicht und verdiente 746,50 Dollar für Überstunden.

Denkmal nahe der Absturzstelle

Das Flugzeug, mit dem Holly, Valens und Richardson abstürzten, war eine Beechcraft Bonanza. Dieses Modell wird seit über sechzig Jahren produziert. Keine Maschine wurde über einen längeren Zeitraum produziert als die Beechcraft Bonanza.

Not Fade Away.

Fotos:
Surf Ballroom by ←##:en:User:Baseball Bugs [Public domain], via Wikimedia Commons
Holly Monument by Dennis Fernkes – Edina, Minnesota, USA (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Angst fressen Kinder auf

Die guten, alten Werte...

„Konsequente Erziehung“ nennt sich das, was derzeit in den Leserbriefspalten der Zeitungen laut und heftig diskutiert wird. Um zwei Frauen dreht sich die Debatte, die eine hat ein Buch geschrieben, die andere will es möglicherweise noch tun. Amy Chua hat mit „Die Mutter des Erfolgs: Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte“ in den USA einen Bestseller gelandet, und da die Feuilletons derzeit diesen Schinken zum Tagesgespräch hochschreiben, werden auch wir uns demnächst die Köpfe heiß reden, ob es richtig ist, die eigenen Sprößlinge mit Druck und Drill dazu zu bringen, dass sie das Leistungsprinzip verinnerlichen.
In eine ähnliche Kerbe haut die Berliner Grundschullehrerin Ursula Sarrazin, die ins Gerede kam, weil sie in ihren Klassen strenge Regeln aufstellte und dieselben auch konsequent durchsetzte. Wie weit diese Konsequenz ging, darüber wird gestritten: hat sie einem Schüler nun mit der Blockflöte den Scheitel nachgezogen oder nicht? Hat sie ihre Klassen regelmäßig angebrüllt oder nicht? Auch diese Diskussionen werden uns eine ganze Weile lang begleiten, was höchst überflüssig ist, denn die Erziehung mit Strenge, Druck und Drill ist ein uralter Hut.
Ich selbst bin noch in den höchst zweifelhaften Genuss dieser Erziehung gekommen. Als ich vor etwas mehr als 40 Jahren in das Gymnasium der Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, eingeschult wurde, gab es eine schöne Feierstunde in der Aula. Der Direktor hielt eine Ansprache, der Schulchor sang etwas erbauliches, und dann führte uns unser Klassenlehrer in den Klassenraum. Als wir uns in die Bänke gesetzt hatten (ja, es gab an dieser Lehranstalt noch Schulbänke), sagte er: „Liebe Jungen, herzlich willkommen im Gymnasium. Damit wir uns gleich richtig verstehen: in drei Jahren geht die Hälfte von euch auf die Realschule. Und bis zum Abitur schaffen es höchstens zehn Prozent.“
Er hatte vollkommen recht. Drei Jahre später waren aus den dreißig Jungens, die sich da großäugig in die Bänke der Sexta gezwängt hatten, noch fünfzehn übrig. Und von den fünfzehn machten am Ende tatsächlich nur vier das Abitur.
Strenge Regeln, unerbittliche Konsequenz und stetiger Druck war in den 9 Jahren bis zum Abitur für mich etwas vollkommen Normales, das gehörte zur Schule eben dazu. Das noch etwas dazugehörte, realisierte ich erst zwanzig Jahre später.
Anlässlich eines Klassentreffens hatte uns unser letzter Klassenlehrer, der mittlerweile der Direktor des Gymnasiums geworden war, in unsere alte Schule eingeladen. Ich betrat das finstere Gemäuer zum ersten Mal seit meiner Schulzeit wieder, und kaum war ich drin, wollte ich auch schon wieder raus. Dieser altvertraute, ekelerregende Schulgeruch löste einen derart intensiven Fluchtreflex in mir aus, wie ich ihn gar nicht kannte, ich wäre am liebsten sofort wieder hinausgerannt. Wonach roch das bloß? Klar, Kinderschweiß, irgendwelches Reinigungszeug, Staub und… Angst. Die ganze Schule roch nach Angst, und ich merkte, dass Angst neun Jahre lang der Motor gewesen war, der mich in der Schule auf Trab gehalten hatte. Wenn du Angst vor dem Versagen hast, erträgst du jede Menge Druck. Wenn du Angst vor Strafe hast, hältst du auch noch die idiotischste Regel ein. Angst ist die Basis des Erziehungssystems, dass Mrs. Chua und Frau Sarrazin propagieren.
Und dieses System funktioniert nicht einmal. All das, was die strengen Schleifer im Gymnasium versucht haben, in mich hinein zu bläuen, habe ich längst wieder vergessen. An ihren strengen Regelkanon, der einer total verengten Weltsicht entsprungen war, habe ich keinen Gedanken mehr verschwendet, seit ich die Schule verlassen habe. Geblieben sind mir nur die Dinge, die mir drei, vier Lehrer vermittelt haben, die uns eben keine Angst einzujagen versuchten, sondern die uns wie vernunftbegabte Lebewesen behandelten und versuchten, unser Interesse zu wecken. Diese Menschen behalte ich noch heute in dankbarer Erinnerung.
Die anderen hingegen… Und diejenigen, die heutzutage diesen vorgestrigen Erziehungsmethoden das Wort reden… Nun ja, wer einem Kind Angst einjagt, damit es ein besserer, leistungsfähigerer Mensch wird, ist kein verantwortungsbewusster Erzieher, sondern ein dummes Arschloch.

Foto: Traumwelten / pixelio.de

Was liegt an? – 31.1. bis 6.2.2011

Ab sofort jeden Montag auf „Männer unter sich“: die Wochenvorschau, eine subjektive Auswahl von Dingen, die Männer in den nächsten Tagen interessieren könnten.

Was nächste Woche auf uns zu kommt.

Heute Abend läuft im ZDF eine kleine, schwer unterschätzte Action-Perle: „Tödliche Bedrohung“ von Roger Spottiswoode, mit Sidney Poitier und Tom Berenger. Extrem spannende Ganovenhatz durch die Rockies, tolle Bilder, kernige Sprüche, saubere Kumpel-Action, wer den noch nicht kennt, sollte einschalten, ist aber auch was zum Nochmalgucken.
Ansonsten kann man diese Woche mal wieder in die Kneipe gehen, Skatspielen oder endlich mal den Hobbykeller aufräumen, in der Glotze läuft unter der Woche nur Quark. Höchstens am Mittwoch könnte man noch „Fantomas bedroht die Welt“ um 20 Uhr 15 auf „Das Vierte“ einschalten, leicht angestaubter, trotzdem abgefahrener 60er-Jahre-Kult mit Jean Marais und einem saukomischen Louis de Funés. Zum Ablachen.
Das männliche TV-Highlight der Woche ist der St. Pauli-Sonntag auf 3sat: ab 6 Uhr früh gibt’s 24 Stunden lang Reportagen, Dokus, Serien, Filme über Reeperbahn, Kiez und FC. Das dürfte Spaß machen.

Am Donnerstag stehen die Kino- und DVD-Neustarts an. „My Soul To Take„, der neue Wes Craven (erste Regiearbeit seit sechzehn Jahren!) kommt in die Kinos, ein Ticketkauf könnte für Horror- und Splatterfans lohnen. Die Betonung liegt auf „könnte“, der Film mit einem Plot, der stark an die „Nightmare on Elm Street“-Serie erinnert, hatte hundsmiserable Kritiken beim Start in den USA. Das will nix besagen, Scheiß-Kritiken haben Horrorfilme meistens, aber die Zuschauerzahlen waren auch nicht berauschend. Wie gesagt, Kino „könnte“, muss aber nicht.

Auch interessante DVD-Neuerscheinungen kann man diese Woche mit der Lupe suchen, man kann sich höchstens Stallones letzte Woche erschienene, höchst amüsante „Expendables“ (Seniorensportgruppe reist in eine Bananenrepublik und macht alles kaputt) nochmal angucken oder zu Hark Bohms vor über dreißig Jahren ins Kino gekommenem „Moritz, lieber Moritz“ greifen, ein schöner, manchmal stiller, manchmal wüster Film darüber, wie schwierig es sein kann, ein Mann zu werden.

Sportlich sind die ersten vier Wochentage ziemlich tote Hose, Australian Open sind durch, Alpine Ski-WM fängt erst nächste Woche an, Champions League hat noch Winterschlaf. Der Fußball-Junkie versucht heute Abend bei Augsburg-Bochum sportliche Glanzlichter zu erspähen (könnte schwer werden) und so dem Cold Turkey vorzubeugen, denn es geht erst am Freitag weiter, dann aber ordentlich mit dem Bundesligaspiel der Woche, dem Revier-Derby Schalke-Dortmund. Sportlich scheint’s eindeutig, Dortmund hat ein Heimspiel und einen Lauf, Schalke hat eine Dauerkrise, das sollte eine klare Sache sein, aber da Magath nicht zwei Derbys in einer Saison verlieren will, könnte der Freund reiner, sinnenfroher Gewalt auf seine Kosten kommen. Kampfspiele sind nicht ohne, vielleicht wird’s ja doch spannend. Den Sonnabend überbrücken wir mit solider Bundesliga-Routine, am Sonntag ist in Hamburg Derby und schließlich – kurz vor Wochenschluss – überträgt die ARD ab 23 Uhr 15 von 3sat das Highlight der Woche: Superbowl. Green Bay Packers gegen Pittsburgh Steelers, in der Halbzeitshow die Black Eyed Peas. Viel Spaß!

Nachtrag: Im Tempodrom in Berlin finden ab Donnerstag die German Masters im Snooker statt, Eurosport überträgt live. Danke an mandarun für den Hinweis!

„Was liegt an“ ist die montäglich erscheinende Wochenvorschau von „Männer unter sich“. Was Männer in den nächsten 7 Tagen interessieren könnte in total subjektiver Auswahl: TV, Sport, Kino, Musik, DVD, Events, was eben anliegt. Haben wir was vergessen? Sollen wir auf was hinweisen? Jederzeit gern, bitte die Kommentare benutzen oder unsere Mailadresse redaktion@maenneruntersich.de .

Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

Wo Mann gewesen sein muss: Westfalenstadion, Dortmund

Das Westfalenstadion (Signal-Iduna-Park)

Fußball kannst du nur im Stadion fühlen. Fußball im Fernsehen ist ganz okay, wenn deine Mannschaft spielt, wenn’s live übertragen wird, wenn’s um was geht, wenn du mit ein paar Freunden guckst… ist okay.
Beim Public Viewing ist die Stimmung besser, es gibt Bier vom Fass, da kannst du schon mal das Anstehen wie im Stadion üben, aber seien wir doch mal ehrlich: Sprechchor, um ’ne Videowand anzufeuern, ist doch irgendwie suboptimal, oder?
Nur im Stadion erlebst du das Spiel unmittelbar, und du passt besser genau auf, denn wenn du dich gerade umdrehst, um deinem Hintermann irgendwas zu erzählen, und es passiert was wichtiges auf dem Rasen, dann hast du’s verpasst. Hier gibt’s keine geschmeidig eingespielten Zeitlupen, die dich auf den Stand bringen, deshalb wird vorher gepinkelt, und/oder in der Halbzeit, logisch. Im Stadion ist über die volle Länge Nettospielzeit, und das ist gut so.
Überhaupt kannst du nur im Stadion das Spiel richtig sehen. Wenn du einer dieser Fans bist, die brüllen und die Arme hoch reissen, wenn ein Tor fällt, und ansonsten rumhockst, aufs nächste Tor wartest und „Scheißspiel“ murmelst, ist das für dich nicht wichtig, aber im Stadion siehst du das ganze Spiel. Auch das ohne Ball. Die Philosophie mit der ein Team spielt, das Konzept. Wer die Räume zumacht, wer in die Manndeckung genommen wird, wer den freien Raum sucht und wer ihn findet, wie Spielzüge vorbereitet werden, wie die Momente entstehen, wegen denen man ins Stadion kommt. Okay, das kann man auch am Fernseher sehen, aber im Stadion sieht man’s besser. Ganz ohne Super-Slomo.
Und was du nur im Stadion erlebst: wie es eins wird. Wie aus tausenden Individuen, nüchternen, besoffenen, klugen, doofen, gelangweilten, enthusiastischen, gehemmten, extrovertierten, wasweißdennich, jedenfalls total unterschiedlichen Menschen, plötzlich eine Einheit wird, die Fußball lebt, fiebert, atmet, die gemeinsam spürt, dass gleich etwas geschehen muss, die herbeizuschreien versucht, was sie erleben will, die wegschreit, was nicht sein darf…
Alles in allem: Kerle, die den Fußball von ganzem Herzen lieben, gehören ins Stadion. Nirgendwohin sonst.
Nur: In welches? Wir haben ja ein paar hierzulande.
Die Frage ist einfach zu beantworten: jedes Stadion, in dem der Verein spielt, für den dein Herz schlägt, ist das richtige Stadion. So einfach ist die Welt.
Und doch gibt’s das ein oder andere Stadion, wo man mal gewesen sein möchte, weil…
Weil hier Geschichte geschrieben wurde. Spiele gespielt wurden, über die man nach Jahren oder gar Jahrzehnten noch spricht. Weil es Orte sind, in denen Triumph und Tragik aufeinander trafen und Fußballmythen entstanden.

Flutlicht. Ein Muss.

Ein solches Stadion in Deutschland ist das Westfalenstadion (heißt derzeit wg. Liquiditätsbeschaffung Dingsbums-Park oder so). Das Ding mit der Südtribüne, der „gelben Wand“ gegen die keine Mannschaft dieser Erde gerne anspielt. Man kann gegen die Dortmunder sagen, was man will, aber: Von Fußballstimmung verstehen sie was. Das können sie.
Endgültig zum Mythos wurde das Westfalenstadion 2006. Es begann in der Vorrunde, bei Deutschland-Polen, natürlich in der 91. Minute, als Odonkor die Linie entlang ging und ging und ging und den Ball dann in die Mitte hämmerte, die Flanke seines Lebens schlug, präzise, wie er’s gar nicht konnte, auf Neuville’s Fuß, der den Ball ins Netz donnerte, was für ein Tor, was für ein Augenblick, die Geburtsstunde eines Traums, da dachte jeder, mein Gott, sie können’s schaffen, sie können über sich hinauswachsen, da ist was drin, wir sehen uns im Halbfinale.

Born on the 4th of July: Mythos Dortmund

Und die Geschichte vollendete sich im Halbfinale, wieder in Dortmund, ausgerechnet gegen Italien, wie „Ausgerechnet Schnellinger!“ 26 Jahre vorher in Mexico, und wieder ging es in die Verlängerung, aber diesmal konnte nichts passieren: Mythos Dortmund! Noch nie hatte eine deutsche Nationalmannschaft hier verloren, im Westfalenstadion sind wir unschlagbar, Mythos Dortmund!

119. Minute: Grosso.

Wir sind unschlagbar. Mindestens noch eine Minute, das ist zu schaffen, wir brauchen doch nur ein Tor, der Ausgleich langt fürs Elfmeterschießen, das packen wir, jetzt wird Geschichte geschrieben, Mythos Dortmund!

120. Minute: Del Piero.

Es sind die herzzerreißenden Niederlagen, in denen Fans und Mannschaft wirklich zusammenwachsen. Erst jetzt, mit dem Ende der Unschlagbarkeit, wurde der Mythos Dortmund wirklich geboren.
Was für ein Ort. Wem hier keine Träne ins Auge steigt, der hat nicht gelebt.

Dies ist der zweite Teil einer Serie über Orte in Deutschland, die ein Mann mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Wenn wir genügend Orte vorgestellt haben, planen wir eine Abstimmung über die Top-Ten der deutschen Männer-Locations. Für Vorschläge, welche Orte wir vorstellen sollen, sind wir jederzeit dankbar, ob in den Kommentaren oder per Mail.
Bisher erschienen: Bobbahn Altenberg

Fotos:

Panorama by DerHans04 (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons
Nachts by Chin tin tin (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
4. Juli  by Urby2004 (Own work (taken by me)) [GFDL , CC-BY-SA-3.0or CC-BY-SA-2.5 / CC-BY-SA-2.0 / CC-BY-SA-1.0], via Wikimedia Commons

Überleben im Dschungel der Großstadt: Endzeit im Berliner Corinth Bistro

Endlich erreicht: das Ende der Fast-Food-Fahnenstange

Das Corinth Bistro residiert in den Räumen eines ehemaligen sudanesischen Imbisses, der hier in dieser abseitigen Ecke des unvergleichbar trübsinnigen Netto-Discount-Gebäudes sang- und klanglos eingegangen ist.

Mit dem Namen Corinth Bistro nimmt das Lokal wenig pfiffig Bezug auf die Corinthstraße, in welcher es ansässig ist – eine mutige aber wenig erfrischende Namenswahl vor dem Aspekt, dass man derart manifestierte Einfallslosigkeit in Berlin fast an jeder Ecke findet – von Eckkneipen bis zu Currybutzen – und diese Kaschemmen ausnahmslos ganz furchtbar übel beleumundet sind.

Man konzentriert sich hier sehr konservativ auf volksnahe Gerichte wie Döner in Fladenbrot- oder Dürüm-Version, Currywurst, Pommes, Fertigsalate, Schnitzel, mithin also arttypisches Imbiss-Portfolio ohne Überraschungen.

Das Bistro wirkt auf den ersten Blick leicht vereinsamt. Traurige Boulevardblätter vom Vortag wehen unmotiviert auf den nachlässig geputzten Tischen umher, der örtliche Verticker ukrainischer Stahlwolle-Kippen steht am Daddelautomaten und verzockt seine Tageseinnahmen, sonst ist hier nur selten jemand zu sehen, den man im weitesten Sinne als Gast identifizieren könnte.

Es kostet Überwindung, hier einzukehren. Schon rein äußerlich entsteht der Eindruck einer Wartehalle – kahle Wände absolut unpassend in hellem Rosa gestrichen, weiße Zahnarzt-Deckenplatten, Neonlicht. Knastkantinenatmosphäre.

Vielleicht hat man seitens des Inhabers darüber hinaus auch nicht den idealen Standort für einen solchen Imbiss gewählt. Der Netto Discounter zieht in der Regel Publikum an, welches lieber das Schnitzel in flüssiger Form – verkörpert durch das obligatorische Sternburger Pils – gerne direkt und sofort auf dem Vorplatz verzehrt, aber feste Nahrung – zumindest zu den regulären Öffnungszeiten – wohl eher mit Missachtung straft. Und wer sich mehr leisten kann, isst hier nicht.

Dementsprechend ist der Dönergrill oft ausgestellt und wird erst befeuert, wenn sich tatsächlich mal ein Gast hier zum Essen niederlässt. Das hat zur Folge, dass der bereits vor einiger Zeit angekokelte, aber inzwischen erkaltete Dönerspieß von neuem von der Flamme geküsst und das Fleisch – es handelt sich natürlich um simples Hack, keine Schichtung – so mit einer zweiten außergewöhnlich krossen Schicht bedacht wird.

Dieses Fleisch gibt aus Protest über diese Vergewaltigung jegliche Flüssigkeit samt jeglicher rudimentär eventuell irgendwann mal vorhandener Geschmacksansätze komplett ab und fabriziert beim Verzehr einen merkwürdig brackigen Gesamteindruck, der noch über Stunden nachwirkt.
Das Fladenbrot wird in konsequenter Weiterführung der Well-done-Philosophie derart großzügig getoastet, dass es eine leicht harte, schon fast unangenehm ins keksartige gehende Konsistenz herausbildet, in deren Folge größere Nuggets abbrechen und sich auf dem Teller zu moderner Kunst zusammenfinden können.

Die Schichtung des Dönerinhalts ist hingegen originell und konnte so bisher noch nirgendwo festgestellt werden: Es wird jegliche Mischung konsequent vermieden, astreine Apartheid der Zutaten – nur ohne Zaun, eine Schichtung quasi quer zum Fladenbrot, so dass ein Verzehr der einzelnen Inhalte in entgegengesetzt chronologischer Reihenfolge unter fast archäologischen Gesichtspunkten möglich ist – zuerst das als letztes aufgeschichtete Fleisch, dann folgt eine Schicht Gurkenstäbchen, dann Salat und zum Schluss befinden sich nur noch die Zwiebelfossile in der nichtssagenden Industriesoße. Ein Wechselbad der Geschmacksgefühle eingelegt in dicker Kräutersahne.

Die Currywurst mit Pommes ist nicht nur billig, sondern auch nicht gut – eine Eigenschaft, die sie mit dem Schnitzel in absolut perfekter Synchronisation teilt.

Auf ein Wort zum Schnitzel: Die völlige Diskrepanz der Abbildung auf der Werbetafel und seiner tatsächlichen Gestalt kann man je nach Gemütslage als Euphemismus oder Kriegserklärung auffassen. Was sehen wir? Wir sehen auf der Werbetafel ein saftiges Schnitzel, frisch geschnitten aus dem ganzen Stück und nach dem Panieren direkt von der heißen Pfanne goldbraun saftig geküsst.
Auf dem Teller entpuppt sich das traurige Endprodukt als frittiertes billigstes Formfleisch mit Industriepanade – wahrscheinlich direkt ohne Umwege aus dem Tiefkühler des Netto Discounters nebenan -, welches im Rahmen des Frittiervorgangs die Konsistenz eines Briketts annimmt, wobei die Panade zum einen steinhart als auch seltsam schwarz-dunkelorange in der Optik wird und das weiße Fleischbrät im Inneren – es könnte sich sowohl um Schwein als auch um Hähnchen handeln, vielleicht auch um Tofu oder eine Mehlmasse – völlig austrocknet. Es ist keinerlei Eigengeschmack festzustellen außer einem leicht brackigen Fettaroma im Abgang.

Auch die Pommes ergeben ein trauriges Bild. Bar jeden Geschmacks fällt vor allem angesichts der erschreckend niedrigen Qualität – wahrscheinlich kommt auch hier wieder der Tiefkühler des Netto Discounters ins Spiel – die Abwesenheit von Salz negativ ins Gewicht, was das auch hier wieder vorzufindende brackige Fettaroma zu dominant in Szene setzt und noch lange nachwirken lässt.

Die Currywurst besteht aus einer Bratwurst, die aus dem rohen Zustand frittiert und danach mit Ketchup und Currypulver geduscht wird. Das ist zwar technisch ein nicht unüblicher Vorgang, geschmacklich ist das aber einfach nicht gut und es tut schon weh, der Zubereitung zuzuschauen.

Und das Hähnchen … ja, das Hähnchen … was soll ich sagen, es verbringt sehr viel Zeit im Hitzekarussell – vielleicht sogar über Nacht, so dass im Laufe des langwierigen Garvorgangs die hemmungslos überwürzte Haut labberig und das Innere leicht trocken wird. Es ist kein völliger Totalausfall wie das Schnitzel, aber gut ist das auch nicht.

Nicht gut.

Diese beiden Worte ziehen eine Schneise durchs Corinth Bistro.

Endzeit, Freunde, dort riecht es nicht nach Aufbruch, es stinkt nach Untergang.

In der Serie “Überleben im Dschungel der Großstadt” begibt sich mike-o-rama für uns in die Wildnis Berlins und testet ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit Imbiss-Buden, Fast-Food-Restaurants, Supermärkte und Orte, die nie ein zurechnungsfähiger Mensch gesehen hat. Seine Berichte erscheinen auch auf dem Bewertungsportal qype.de.

Foto: wrw / pixelio.de

Fock vorne mit Gorch

Gorch Fock im Dunkeln

ganz schön finster

Seit ein paar Tagen werden hierzulande Diskussionen geführt, die mich ein wenig verwundern. Zum Beispiel wundern mich junge Menschen, die zum Militär gehen und überrascht sind, dass dort ein rauher Umgangston herrscht. Ebenso wie Zeitungen, die sich über diesen rauhen Umgangston aufregen. Leute, das ist das Militär!
Ich selbst bin ein höchst unmilitärischer Mensch und war deswegen nie bei irgendeiner Armee angestellt, ich habe aber eine erkleckliche Menge Bücher gelesen und jede Menge Filme gesehen, die sich am Thema Militär/Krieg/Soldaten abgearbeitet haben. Und in keinem dieser Bücher wird das Soldatendasein als fröhliches, respektvolles Miteinander von Offizieren und gemeinen Soldaten geschildert, in dem ständig “Bitte” und “Danke” gesagt wird. Ebenso sind mir keine Filme bekannt, in denen militärisches Tun als irgendwie nach dem Bock-Prinzip ablaufende basisdemokratische Veranstaltung (“Och nö, nicht schon wieder Panzer putzen, ich möchte heute mal in der Gegend rumballern!”) geschildert wird. In den meisten Filmen, die Militär, Krieg und vor allen Dingen die Soldatenausbildung zum Thema haben, erlebt man strenge Hierarchien und geisttötenden Drill, der den Anfänger im Soldatendasein zu absolutem Gehorsam erziehen soll. Auch Ausbilder, die ihre Schutzbefohlenen bis an ihre Grenzen treiben, sind in Filmen und Büchern, die sich mit dem Militär befassen, die Regel, nicht die Ausnahme. Ich wusste schon, warum ich als junger Mensch mit dem Militär nix am Hut haben wollte.
Ebenso wundert es mich nicht wenig, wenn junge Menschen sich für den Dienst auf einem Segelschulschiff melden und dann überrascht sind, dass man von ihnen z. B. erwartet, Decks zu schrubben, dass man sie anschreit oder bizarren Ritualen wie einer “Äquatortaufe” unterzieht. Und genauso wundern mich Zeitungen, die erschrocken über diese Zustände berichten.
Die christliche Seefahrt kenne ich auch nur aus Büchern und Filmen, aber dass an Bord gelegentlich Alkohol in größeren Mengen konsumiert wird, habe ich bereits aus “Jim Knopf und die Wilde 13” (“Yohoho, und ‘ne Buddel mit Rum!”) erfahren. Dass mehrmastige Segelschiffe nur manövriert werden können, wenn zahlreiche Menschen koordiniert oben in der Takelage herumklettern und dort die Segel hissen und reffen, sollte ebenfalls auch einem nautischen Laien klar sein. Und dass das Leben auf so einem Schiff eine Belastungsprobe ist, ja um Himmelswillen, muss man wirklich Kadetten und Journalisten den Unterschied zwischen der Marine und dem Traumschiff erklären? Als volljähriger Mensch hat man zu wissen, dass man Fock vorne mit Gorch schreibt.
Vor einiger Zeit sprach ich mit einem fast volljährigen Menschen, der dabei war, sich für eine Ausbildung zum Tänzer zu entscheiden. Der Kerl besuchte seit Jahren eine Ballettschule, hatte seinen Körper trainiert und wusste, was ihn in der Ausbildung zum Profi und später im Beruf erwarten würde: eine menschenverachtende Schinderei, gefolgt von – das nötige Glück immer vorausgesetzt – ein paar Jahren Tanzen auf der Bühne, und dann, wenn der Körper nicht mehr mitmacht, Choreograph  oder Tanzlehrer oder Garderobier oder irgendwas. Der junge Kerl wusste Bescheid, der hatte über seinen zukünftigen Beruf nachgedacht.
Kann es wirklich sein, dass wir mittlerweile die Realisten zum Ballett und die Traumtänzer zum Militär und in die Zeitungsredaktionen schicken?

Foto: Ralf Luczyk / pixelio.de

Handstand vorm Spiegel

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=DhGxppVmY4o

Harald Effenberg ist Schauspieler, er lebt und arbeitet in Berlin. Fernsehzuschauern ist er unter anderem aus der “Comedy-Falle” oder aus “Hallervordens  Spott-Light” bekannt. Sein Witz-Programm “Unter aller Sau” lief mehrere Monate lang in den Berliner Wühlmäusen. Effenberg, der nur unsportliche Verwandte hat, ist Autor des Buchs “Die 100 besten Witze aller Zeiten“.

Männeressen: Steak Tatar

Rohkost, wie wir sie mögen: Tatar

Es gibt wenige, ach Quatsch, kein Gericht, dass archaischer, männlicher ist als das Steak Tatar. Wenn wir rohes Rindfleisch mit einem ebenfalls rohen Ei und kräftigen Gewürzen mischen und es ohne Umweg über eine heiße Herdplatte verzehren, dann können wir uns unseren jagenden und sammelnden Vorfahren so nahe fühlen wie selten sonst. Das macht Spaß, und das schmeckt!
Seinen Namen hat dieses typische Männeressen von den Tataren. Die sollen, so geht die Sage, ihr Fleisch unter den Sätteln ihrer Pferde weichgeritten und roh verzehrt haben, eine Zubereitungsmethode, die ich nicht empfehlen kann. Ich habe dieses Rezept getestet, als ich im Alter von ca. zehn Jahren erstmals von ihm hörte, indem ich eine Scheibe Rindsroulade auf meinen Fahrradsattel legte und von Eschwege nach Wanfried und zurück gefahren bin. Das Fleisch wird bei dieser Prozedur nicht annähernd weich, dafür ist die Hose ruiniert und der Fahrradsattel erinnert über Monate hinweg durch einen eigentümlichen Geruch an dieses Experiment.
Die Gastronomie wusste also, was sie tat, als sie das tatarische Originalrezept abwandelte, und dem so entstandenen klassischen Männergericht war über Jahrhunderte hinweg (zum ersten Mal taucht das Tatar Mitte des 19. Jahrhunderts in den Kochbüchern auf) ein schöner Erfolg beschieden. Bis vor wenigen Jahren war das Tatar ein Klassiker der bürgerlichen Küche, das Gericht stand auf zahllosen Speisekarten, und wenn Vati es sich gutgehen lassen wollte, brachte er vom Fleischer ein Päckchen durchgedrehtes Filet mit, und machte es sich zuhause an.
Womit wir bei den zwei Grundpfeilern wären, die für den Erfolg dieses Gerichts verantwortlich sind:
1. Rinderfilet, sonst nix!
2. Do-it-yourself ist die andere Hälfte der Miete.
Der Einkauf ist das schwierigste bei der Tatar-Zubereitung, denn eine Tresenkraft im Supermarkt dazu zu kriegen, einem ein Stück gut abgehangenes Rinderfilet durch den Wolf zu drehen, ist keine kleine Aufgabe („Det schöne Filet, nehmse doch von unsern Schabefleisch, det jeht doch ooch!“). Hier heißt es mannhaft insistieren, denn Schabefleisch oder wie auch immer Gehacktes vom Rind gehen gar nicht, weil zu fett und damit zu aufdringlich. Das Fleisch soll sich mit den Gewürzen vorteilhaft verbinden, und dafür müssen wir eben tief in den Geldbeutel langen (Theoretisch lässt sich auch das sogenannte Bürgermeisterstück zu einem akzeptablen Tatar verarbeiten, aber bis man der Tresenkraft im Supermarkt erklärt hat, was ein Bürgermeisterstück ist, hat sie das Filet dreimal durchgedreht.)
Zuhause angekommen legen wir unser durchgedrehtes Filet in einen tiefen Teller, an dessen Rand wir die Pflicht-Gewürze platzieren: Zwiebel (ich nehm Frühlingszwiebeln oder Schalotten, mir ist die Küchenzwiebel zu penetrant für dieses feine Essen), Kapern und Anchovis, alles schön kleingeschnitten und ein Löffelchen scharfes Paprikapulver. Optional kann man noch Senf und/oder Ketchup mit auf den Teller geben, dann wird eine Kuhle ins gehackte Fleisch gedrückt, in diese Kuhle platzieren wir ein rohes Eigelb und dann tragen wir das Tatar zu Tisch. Dort stehen wenigstens Salz, Pfeffer und Zitronenschnitze, und wer Lust und Laune hat, kann auch Olivenöl, Essig, Weinbrand, Tabasco oder Worcestersauce (küchentechnisch korrekt „Wortschästersause“ auszusprechen) zum Anmachen des Fleischs bereitstellen.
Das alles verrühren wir dann mit einer Gabel und verzehren es. Natürlich kann man ein Tatar auch in der Küche anmachen, aber Basteln macht doch viel mehr Spaß, wenn andere dabei zugucken. Als Beilage empfiehlt sich geröstetes Graubrot oder ein Roggenbrötchen, sonst nix. Und als Getränk ein schönes kaltes Bier oder – mein Favorit – ein gereifter Rotwein mit ordentlich Muskeln. Aber Vorsicht, nicht jeder Rotwein verträgt sich mit dem rohen Ei, nie war der Probierschluck so wesentlich wie hier.
Und sollte irgendjemand versuchen, dem Kerl, der sich sein Steak Tatar einverleibt, ein schlechtes Gewissen einzureden („Um Himmelswillen, rohes Fleisch! Wie kannst du nur! Die armen Tiere, deine Gesundheit, die Umwelt…“) beenden zwei Argumente zuverlässig und archaisch jedes Diskussion:
1. Es ist Rohkost.
2. Tatar schont die Umwelt: der Herd bleibt aus, wir sparen Strom.

Foto: Chris Kurbjuhn