Mal schnell mit dem Rad von Hamburg auf den Brocken

Heiko ist von Hamburg auf den Brocken gefahren. Mit dem Rad. An einem Tag. Das hat er schon mal versucht, da hat’s nicht geklappt. Warum, das steht bei schlusslaeufer.de. Diesmal hat’s geklappt. Warum, das steht hier.

Ja, diesmal bin ich angekommen. Ich hatte aus dem letzten Event gelernt. Letztes Mal war es März und kalt, kaum Wind, ich hatte trainiert (regelmässige Fahrten mit dem Rad zur Arbeit), ich war am Elbe-Seiten-Kanal entlang gefahren, mit dicken Satteltaschen..
Diesmal sollte alles anders sein. Ich war vor ca. 1,5 Jahren das letzte Mal auf dem Rad (jedenfalls für mehr als 5km). Wir hatten April und ich wollte zur Walpurgisnacht auf dem Brocken sein. Es war sehr windig, mit der bevorzugten Richtung Süd-Ost. Ich fuhr quer durchs Land und mied den Kanal. Die Satteltaschen waren schlanker.

Aber Bike und Fahrer waren identisch. Damit das Ganze auch als Tagestour in die Annalen eingehen kann, musste ich das maximale aus einem Tag rausholen. Demzufolge war der Start um 00:00. Na, jedenfalls nahe dran. Denn ein bisschen ist immer zu fummeln und so rollte ich um 00:10 vom Grundstück. Die Nacht war kühl, aber nicht kalt, und im Hamburger Häusermeer war der Wind beschaulich.
Das erste Stück der Strecke war leicht. Ich wohne ja schon länger in Hamburg und die Navigation bis zur B5 war ein Kinderspiel. Die B5 hingegen kenne ich nur per Auto und ich war nicht sicher, ob und wo da ein Radweg ist. War aber. Sogar nett an einem Gewässer. Die Bille vielleicht. Na, egal. War ja keine Städtereise mit Kulturprogramm. Einige Jugendliche mit einem bemerkenswerten Alkoholspiegel nutzten den gleichen Weg und machten Bemerkungen, die sich dem Nüchternen nicht erschlossen.

Kurze Zeit später war der Radweg vorbei. Oder zumindest nicht mehr sichtbar. Es gab einen Tunnel, und danach war man in einem Kleingartenverein. Ich hab mir den dann ein wenig angesehen. Wie das GPS nachher zeigte, bin ich sogar im Kreis gefahren. War wohl noch nicht richtig wach. Ich kam so nicht weiter. Also zum Tunnel zurück, anderer Versuch. Navi wollte ich noch nicht anschalten. Es ging dann rechts auf einer Straße weiter. Aber kein Schild wies darauf hin. Radfahrer sind eben Menschen um die man sich nicht kümmern muß.

Bergedorf durchradelte ich in der Phase, in der Menschen aus der Kneipe nach Hause gehen. Anstrengend, dieses Slalomfahren. Dann das kurze Stück nach Geesthacht. Kurz jedenfalls, wenn man im Auto sitzt. Immer wieder dachte ich, ich bin gleich da. War ich aber nicht. Dann endlich der erlösende Schein des Hebewerks. Rüber über die Brücke und runter auf die Elbuferstraße.
Der musste ich nun eine ganze Weile folgen. In der Dunkelheit eigentlich egal, wem oder was man folgt. Man sieht eh nur den Kegel der Radlampe. Wobei das auch ganz nett sein kann. Wenn man z.B. über die Elbe fährt. Es  rauscht unten, und man sieht nichts, das ist dann ein unwirkliches Gefühl. Nun gut, die Elbe war Geschichte, und hier rauschte nichts. Nichts? Doch der Wind. Der fing schon hier an mich zu nerven.
Etappenziel an jetzt Lüneburg. Gar nicht so leicht, nicht auf die Ortsumgehung zu gelangen. Autos sollen ja nicht durch die Stadt. Der Kilometer-Sparer auf dem Rad hingegen wählt den kurzen Weg quer durch die Stadt. Schon allein der 24-Stunden-Tanken wegen. Ein heißer Kaffee mit Milch weckte meine Lebensgeister und gab mir Schwung für die nächsten Kilometer Richtung Uelzen.

Es wurde langsam hell. Ein Vorteil des Monats April gekoppelt mit der Sommerzeit. Erstaunlich wie lange die Sonne so braucht, bis das Licht vollständig an ist. Uelzen brachte einen weiteren Kaffee und einen Schoko-Croissant. Und es zeigten sich erste Bewegungsbehinderungen. Konnte ich zu Beginn der Tour mein rechtes Bein noch locker über die Gepäcktaschen schwingen und so ein gemein hin als elegant bezeichnetes Aufsteigen zelebrieren, musste ich jetzt das Bein umständlich über die Sattelstange fummeln. Dabei musste das Rad zur Seite geneigt werden. Aber mehr war nicht mehr drin. Sah schwer behindert aus, aber ließ sich nicht ändern. Aber ich hatte in Uelzen die 100km geschafft, und das in knapp unter 6 Stunden.
Gifhorn. Ein Ort, wo niemand hin will. Außer ich. Ich war jetzt ein Jünger der B4. Was für eine Bundesstraße. Menschen mit einem Hang zum Lineal haben die Planung übernommen. Ich kenne solche Straßen nur aus dem mittleren Westen der USA. Na, nun auch hier. Gerade. Gerade. Gerade. Mag dem Autofahrer nicht so auffallen, aber mit dem Rad sind fast 80km geradeaus eben… verknüpft mit einem gewissen Vergehen der Zeit. Obwohl ich da noch flott unterwegs war, und der Tacho trotz Gegenwind häufig 25km/h anzeigte.

Braunschweig. 200km. Sub 12 Std. Irre. Ich fing an zu glauben, dass ich den Brocken schaffen würde. Aber noch lagen 100km vor mir. Und das Gelände wurde welliger. Ich musste mich auch mal um meine Füße kümmern. Was sonst nicht meine Art ist. Ich entfernte Schuhe und Socken und sah mir das Elend an. Durch die Klick-Pedale wurde der Fuß immer identisch belastet, und weil er das nicht gewohnt war, reagierte er mit Schmerz. Höllischen Schmerzen. Und so sah ich mich genötigt, zu Chemie zu greifen. Ich rieb die Füße mit Voltaren ein. Und wer mich kennt, weiß dass ich so etwas SEHR ungern tue. Aber hier und jetzt musste es sein. Anders wäre ich wohl wegen Zurschaustellung verzerrter Gesichtszüge an der nächsten Kreuzung verhaftet worden.
Auch mit der Salbe hatte ich noch genügend Fußspaß. Aber mehr noch fing der Wind an, mich zu nerven. Dass ich einige Bergab-Strecken treten musste, um nicht anzuhalten, daran hatte ich mich gewöhnt. Das ich ständig durch ein Meer von Pollen fuhr, störte mich nicht mehr, seit ich den Pollen-Schnee nicht mehr im Scheinwerfer-Kegel ständig beobachten konnte. Was man nicht sieht, ist auch nicht da. Aber dieses Pfeifen am Helm und in den Ohren, fing an, mich zu stören. Und zwar ziemlich. Aber alle Versuche, den Wind weg zu bekommen, funktionierten nicht. Er war an. Blieb an und nervte. Ich hätte Surfer werden sollen.

Dann Martierszoll (oder so), einer der wenigen Orte, durch die ich bei der Erstauflage auch gekommen war. Alte innerdeutsche Grenze. Diesmal mit Foto. Aber sonst ist das eine wirklich vergessene Welt. Vieles steht leer. Will wohl keiner dort wohnen. Und auch ich wollte da weg. Aber primär, weil ich woanders hin wollte. Ich konnte den Brocken jetzt sehen. Dunstig zwar, aber ich hatte ihn im Blick.
Ich fuhr jetzt Garmin-geführt. Komische Wegführung. Aber ich bin ja technikgläubig. Die Straße hieß irgendwas mit roter Mühle. Erinnerungen an die DDR? Asphalt hatte diese Straße nicht. Hätte ich Fußgänger-Navigation benutzen sollen? Was ist das? Eine Furt? Ich hätte spucken können. Zurück radeln kam nicht in Frage, sagten mein Hintern, die Muskeln und mein Kopf. Also durch. Steine am Grund. Schlüpfrig. Um den Voll-Wasser-Kontakt zu vermeiden: Füße runter und die Lage stabilisieren. Ah, das kalte Wasser nimmt den Schmerz. Aber was würde dann kommen, Blasen? Egal, es war wie es war. Ich fuhr liquid cooled weiter. Wieder führte mich das Navi auf einen Feldweg. Autobahn? Genau. Bis an eben selbige führte der Weg, und das Navi meinte, es gäbe eine Brücke. Gab es aber nicht. Hier war mit Sturheit nichts mehr zu machen. Ich musste wenden. Zum Glück nicht noch mal durch die Furt.

Werningerode. In einem Laden einer sehr alten Frau (der Laden hat von 4:30 bis 21:00 durchgehend auf, das hält wohl am Leben) gab es einen Kakao, und auf die Frage ob dieser Weg wohl wirklich auch nach Schierke führte (was das Navi meinte), gab es ein Ja. Ich hätte weder der alten Frau noch dem Navi trauen sollen. Im Prinzip hatte beide recht. Und es war wohl auch der kürzeste Weg. Was ich ja eingestellt hatte. Aber es ging über Elbingerode, und so machte ich mehr Höhenmeter als geplant. Mit dem Auto kein Thema, aber mit müden Beinen eine fiese Sache. Na, selber Schuld und nicht mehr zu ändern.
Über eine Art Höhenstraße kam ich nach Drei Ahnen Hohne und machte noch mal Pause. Es würde von nun an immer weiter bergan gehen. Schierke erreichte ich noch mit einem Lächeln, aber bereits mit mächtig taubem Gesäß. Dort waren Tausende zum Hexenstanz auf den Straßen, und zum ersten Mal war das Umrunden von Fußgänger schwieriger als das Erzeugen von Vortrieb. Dann Schilder, dass die Brockenstraße gesperrt sei. Das konnte nur ein Aprilscherz sein. Ich fragte einen Ranger, und der meinte, nein, heute und morgen ist die noch offen und dann gesperrt. Glück gehabt. Ich schlich weiter.
Bei 700 Höhenmetern wäre die Reise beinahe zu Ende gewesen. Ich wollte wieder aufsteigen, aber ein fürchterlicher Krampf im linken Arm zwang mich zu Hexentanz-tauglich stoßartigen Lautäußerungen und Einweisungs-tauglichen Bewegungsabläufen. Das ging ein paar Minuten so weiter, dann hatte ich das im Griff und radelte weiter. 4km/h war jetzt mein Tempo. Aber egal. Ich würde ankommen. Mir kam eine Gruppe Radler entgegen. Einer war gestürzt. Das Gesicht sah sehr, sehr schlecht aus. Tampons in der Nase. Ich denke da hätte man auch mal einen Rettungswagen kommen lassen können. Für mein Abfahrt Richtung Bad Harzburg nahm ich mir vor, vorsichtig zu sein.

Irgendwann fuhr ich an einem Radler vorbei, der Pause machte. Der hat mich weiter oben dann überholt. Er schob sein Rad. Da kann man mal sehen, WIE langsam ich am Ende war. Aber ich sah in dem Moment schon den Gipfel, und hier zählte nur noch das Ankommen.
Kurz ein paar Fotos am Gipfelstein. Aber die Kälte zog sofort durch alle Schichten. Daher schnell das Rad angebunden und ins Restaurant. Der Plan war, dort lecker zu essen und sich aufzuwärmen. Klasse, der Goethesaal war zu. Wollen die keinen Umsatz machen? Es ist Walpurgisnacht. Also in die Turmklause. Immerhin offen. Eigentlich nur für Hotelgäste, aber heute auch für andere. Allerdings nur noch bis 22:00 also keine Viertelstunde mehr. Heißer Kakao und eine Apfeltorte. Fertig. Ein paar „Ich hab’s geschafft“-SMS und wieder raus in die Kälte.
Walpurgis ist nur um Mitternacht. Und bis dann wollte ich oben sein. Vielleicht ist der Wartesaal der Brockenbahn offen? Nein. Auch zu. Also windgeschützte Stelle gesucht. Eine Biertisch-Bank rüber getragen. Dünner Schlafsack. Notbiwaksack drüber. Auf die Biertisch Bank (natürlich eigentlich zu schmal für mich), und Wecker auf Mitternacht gestellt. Bis Mitternacht schön gepennt. Dann ein kurzer Blick: Keine Menschen. Also ein wenig den Sternenhimmel bekuckt und innerlich walpurgt. Wecker auf 01:00 und ein bisschen weiter genickert.

Um 01:00 dann noch ein paar trockene Sachen angezogen und runter nach Bad Harzburg. Bereits wenige Meter nach dem Losrollen verließ das Gefühl meine Hände. Das war so was von kalt und bergab war ich locker 40km/h schnell. Plus dem jetzt sehr starkem Wind. Na, nach dem Abbiegen an die Strecke neben der Brockenbahn sollte es windstiller werden.
Neulich hatte ich mich noch über den Rückbau der schönen Holzbohlen geärgert, jetzt war es okay. Ich konnte auf der Waldautobahn herrlichen rollen. Die Panzer-Rüttel-Platten haben mir dann fast das Rad zerlegt. Bodensprung rechts ab Richtung Torfhaus. Das Rütteln geht weiter. Dann unten am Wasserregal entlang. Wurzelpfad. 01:30 morgens und mit deutlichem Schlafdefizit eine durchaus spannende Sache.
Dann vom Torfhaus runter Richtung Bad Harzburg. Breite Straße. Das Rad rollt. Ich weiß, da ist ein Blitzer. 60km/h ist erlaubt. Ich fahre 70km/h. Zu langsam für ein Foto. Schade. Um 02:00 ist der Bahnhof erreicht. Um 6:42 fährt mein Zug. Wartesaal ist wieder zu. Schade. Ein Beet mit Rindenmulch ist trocken und wird für die nächsten 3 Stunden mein Bett.

Fazit: Eine herrliche Fahrt. Das taube Gefühl in Schultern, Händen und im Schritt wird nachlassen, ich weiß das. Und ich habe es geschafft.
Wieder eine gehirnfreie Idee, die in die Tat umgesetzt wurde.

Heiko, 50 Jahre, arbeitet am Tag, läuft nachts, sammelt Uhren, schraubt an Autos und liebt die Familie über alles. Heikos Seite ist  schlusslaeufer.de.

Paris-Roubaix: L’Enfer du Nord

Der Weg zur Hölle ist gepflastert.

Der Weg zur Hölle ist gepflastert.

Die Hölle des Nordens. Klar, bei den beschissene Pflasterpassagen, Matsch und Schlamm. Das sind schon höllische Bedingungen, bei denen hier gefahren wird. Und gefahren wird immer. Es sei denn, es ist gerade Weltkrieg. Hinzu kommt: Anfang April kann das Wetter noch “durchwachsen” sein. Sean Kelly (Sieger 1984 und 1986) meint sogar: ”A Paris-Roubaix without rain is not a true Paris-Roubaix. Throw in a little snow as well, it’s not serious.”
Selbstverständlich. Eintagesklassiker gibt es wie Sand am Strand. Auch bei anderen Rennen wird über Kopfsteinpflaster gefahren. Aber bei Paris-Roubaix ist es ein anderes Pflaster.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=lnoyEYn0BQk

Bei der Flandernrundfahrt werden viele der Kopfsteinpflasterpassagen auch im Alltag von stinknormalen Autos befahren, von der Straßenmeisterei gepflegt. Bei Paris-Roubaix sind es Holperpisten, Wirtschaftswege, die vielleicht noch von Bauern mit Traktoren genutzt werden. Andere Passagen gibt es nur noch, weil sie von Fans des Rennens, den Kopfsteinknechten, den forçats du pavé, halbwegs in Schuss gehalten werden. Nebenbei: Reichlich Pflaster macht sich bei diesem Rennen auch im Verbandstäschchen gut.

L’Enfer du Nord ist ein schönes Stück Nostalgie und irgendwie bekloppt. Ziel ist zwar Roubaix – gestartet wird aber nicht, wie der Titel vermuten lässt in Paris. Das war einmal. Los geht’s auf dem Pflaster vor dem Schloss in Compiègne. Ein erster Vorgeschmack.

Paris-Roubaix ist ein aberwitzig in die Länge gezogenes Querfeldeinrennen. Am besten noch bei Regen. Als gäbe es keine Mountainbikes, keine vollgefederten Rahmen, keine 160 mm Gabeln, keine geländegängigen Reifen und keine hydraulischen Scheibenbremsen. Nein. Diese Rutschpartie muss mit Straßenmaschinen gefahren werden. Gebremst wird selbstverständlich mit herkömmlichen Seilzugbremsen auf der Felgenflanke. Rutscht besser im Schlamm. Knüppelharten Carbonrahmen und daumenbreiten Systemlaufrädern sind Pflicht. Fädeln wunderbar zwischen den Pflastersteinen ein. Bloß kein Profil. Was sollen wir mit Grip? Möglichst noch bockenstramm aufgepumpt – man will ja keinen Verlust beim Rollwiderstand in Kauf nehmen. Und dann wundern, dass es am ersten Kopfsteinpflasterabschnitt gleich einen Platten gibt und der Materialwagen im Gedränge auf sich warten lässt. Beklopptensport erster Güte. Immerhin der begleitende Tross fährt auf Enduros für verwacklungsarme Bilder.

Wer kann Paris-Roubaix gewinnen? Eigentlich nur ein Belgier. Radbeherschung à la bonheur. Das haben die Belgier drauf, weil sie den ganzen Winter lang auf Schnee und Eis mit Cyclocross-Rädern Rennen austragen. Roubaix liegt derart nah an Belgien, dass es fast ein Heimspiel ist. Und: Die Belgier können Rennen lesen. Das hat Nick “Kabouter” Nuyens am letzten Wochenende bei der Flandernrundfahrt bewiesen. Wer bei Rennkilometer 200 zur Tankstelle gefahren ist, um Bier zu holen, weil Cancellara schon 1 Minute vorne lag und Sylvain Chavanel es auf den letzten Metern gegen den Schweizer eh nicht hätte schaffen können, hat sich um ein hervorragendes Finale gebracht.

Die Frühjahrsklassiker sind nur was für echte Kerle. Bergflöhe und Taktierer können auf dem Sofa bleiben. Hier geht es nur um eins: Den Sieg. Die Buchmacher haben für Paris-Roubaix den Schweizer Fabian Cancellara vorn, aber an Nummero zwo steht Tom Boonen, und der ist Belgier. Gehandelt wird auch noch der Norweger Thor Hushovd, aber dann kommt lange nix. Geheimtipp von mir: George Hincapie. Er ist zwar schon ein alter Sack, hat aber mit BMC ein sehr starkes Team im Nacken. Er war schon x-fach unter den Top-Ten und viele Versuche hat er nicht mehr.

Die Bierversorgung sollte am Samstag spätestens gegen Mittag abgeschlossen sein. Das Fahrerfeld startet zwar schon um 10:10 Uhr rollert dann zunächst rund 80 Kilometer durch die Picardie bevor das Departement Nord erreicht wird. Richtig zur Sache geht es erst ab Troisvilles so gegen 13 Uhr. Hier beginnen die insgesamt 27 Sektoren. Für die 109. Ausgabe des Rennens wurden drei Passagen neu aufgenommen. Drei sind raus geflogen. Gegen 14:30 Uhr wird dann die Schneise von Arenberg passiert, die sich in der Vergangenheit oft als rennentscheidend erwiesen hat. Fünfte Kategorie – mehr geht nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=IWIqnm9iGQ0

Viele Favoriten dürften jetzt schon ohne Helfer fahren. Die Streckenführung wurde in diesem Jahr etwas geändert. Die Distanz von der Trouée d’Arenberg‎ zum Vélodrom in Roubaix ist nun mit 80 Kilometern 12 Kilometer kürzer als im vergangenen Jahr.

Pflaster der Kategorie fünf lauert dann noch einmal bei Rennkilometer 242 in Gruson beim Restaurant L’Arbre von Yorann Vandriessche, wo der Kurs einen schweinegefährlichen Linksknick macht. Die Adresse des Restaurants lautet übrigens “Pflasterstein Jean-Marie-Leblanc 1” – benannt nach dem ehemaligen Direktor der Tour de France.

So gegen 17 Uhr erreicht die rollende Apotheke dann hoffentlich das Vélodrom. Siegerehrung und dann ab zum Duschen. Aber was sind das für Duschen… Trostlose Beton-Duschen mit ekelerregenden Armaturen. An den Wänden hängen kleine Messingschilder mit den Namen der Sieger. Tom Boonen kann diesen Räumlichkeiten noch etwas abgewinnen: “When I stand in the showers in Roubaix, I actually start the preparation for next year.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=xq6VFedi9XQ

Karsten Migels und Gerhard Leinauer kommentieren auf Eurosport.

Carsten Sohn, Jahrgang 70, arbeitet als Blogger und Tagedieb im Mitzwinkel, dem hintersten Winkel des Internet. In seiner Freizeit betätigt er sich als Hobby-Koch und Fahrrad-Evangelist.

Foto: Tetedelacourse under Creative Commons 2.0

Das Rennen

Oxford-Cambridge

traditionelles Rudern

Rudern ist eine dieser Sportarten, die im Fernsehen überhaupt nicht rüberkommen. Meist sieht man irgendwelche dünnen Boote durchs Wasser flitzen, in denen wackeln Streichholzmännchen hin und her, der Kommentator rastet unverständlicherweise aus, brüllt „Der Deutschlandachter! Der Achter! Nur noch eine halbe Länge!“ oder so’n Quatsch, und dann hupt’s und alles ist vorbei.
Vor Ort sieht die Sache ganz anders aus. An den jeweiligen Regatta-Strecken kann ganz ordentlich Stimmung sein, und wer einmal wettkampfmäßig gerudert hat und den Cocktail aus Schmerzen, Atemnot und Adrenalin gekostet hat, während die Kameraden auf den anderen Ruderbänken ächzen und der Steuermann einem Beleidigungen ins Ohr brüllt… nu ja, es gibt wenig Orte, die kerniger sind als ein Boot, das im Wettkampf fährt.
Eins der berühmtesten wenn nicht das berühmteste Bootsrennen überhaupt ist das jährliche Kräftemessen zwischen den englischen Elite-Universitäten Oxford und Cambridge. 1829 wurde es zum ersten Mal ausgetragen, und mit den Jahren hat sich eine Tradition entwickelt, die jedes Jahr Millionen Menschen in den Bann zieht. Dermaßen populär ist dieses Rennen, dass es im angelsächsischen Raum nur noch „The Boat Race“ heißt, und kein Mensch fragt „Which boat race do you mean?“, wenn man davon spricht. Das „Boat Race“ ist Oxford-Cambride, Punkt. Kommenden Sonnabend ist es mal wieder so weit. Wir werfen einen Blick auf das Rennen und seine Besonderheiten.
Neben der bald 200 Jahre andauernden Tradition sind es zwei Faktoren, die die Faszination dieses Rennens ausmachen: die Distanz und die Themse.
4 Meilen und 374 Yards (6779 Meter) müssen gerudert werden. Das Boat Race ist also ein Langstreckenrennen, und das ist nicht nur eine ziemlich herbe Anstrengung für die Akteure. Eine solche Distanz ist viel weniger berechenbar als beispielsweise die 2000 Meter, die bei Olympischen Spielen gerudert werden. 2002 zum Beispiel sah Cambridge wenige hundert Meter (excuse me, Yards) vor dem Ziel wie der sichere Sieger aus, als einer der Ruderer vor Erschöpfung kollabierte und Oxford noch (an der Außenseite der Kurve!) vorbeiziehen konnte.
Und dann wird da nicht auf einem am Reißbrett entworfenen Spezial-Kanal gerudert, sondern auf der Themse. Da gibt es unterschiedliche Strömungen, schnellere und langsamere Fahrrinnen, ausladende Kurven – lauter Sachen, wo der normale Wettkampfruderer „Unfair!“ oder „Wettbewerbsverzerrung!“ rufen würde. Für die Ruderer von Oxford und Cambridge sind das einfach zahlreiche Herausforderungen, die die Themse ihnen stellt.

Die Strecke

An der Putney Bridge wird das Rennen gestartet. Vorher haben sich die Ruderer beider Boote aufgewärmt, indem sie ein Stück flußabwärts gerudert sind. Außerdem wurde die Startposition ausgelost. Das Team, das den Münzwurf gewonnen hat, darf sich aussuchen, ob sie die Strecke auf der südlichen (Surrey) oder nördlichen Seite (Middelsex) der Themse zurücklegen will. Middlesex hat den Vorteil der kürzeren Strecke in der ersten und der letzten Kurve, aber Surrey hat die Innenseite in der großen Kurve bei der St. Paul’s School. Aber auch das Wetter hat einen Einfluss auf die Wahl der Seite ebenso wie die Strömung. Wo die Themse am tiefsten ist, macht man die schnellste Fahrt, und das wechselt, von Surrey nach Middlesex und zurück. Und: Wenn ein Boot mehr als eine Länge Vorsprung hat, darf es die Spur wechseln und sich vor das andere setzen, dass dann meist große Schwierigkeiten haben wird, wieder vorbeizukommen. Daher werden die meisten Rennen mit einem Sprint angegangen, um zu versuchen, diesen Vorteil zu erlangen.
Der „University Stone“ am Ufer markiert die Startlinie. Beide Boote starten von zwei sogenannten „Stakeboats“ aus, wenn der Schiedsrichter eine rote Fahne schwenkt, ist das Rennen freigegeben.
Erster Orientierungspunkt ist die schwarze Boje, die mittlerweile aus Sicherheitsgründen gelb angestrichen ist, es hat wohl die ein oder andere Feindberührung gegeben. Die leichte Kurve am Fulham Football Club wird links gefahren, am rechten Ufer ist das Wasser relativ seicht. Am Mile Post – einem Denkmal für Ruder-Trainer-Legende Steve Fairbairn, sind beide Boote eine Meile unterwegs. Ab jetzt kann man das generelle Tempo des Rennens abschätzen.
Bis zur Hammersmith Bridge halten sich beide Boote am linken Ufer, hier ist die Fahrrinne tiefer und ermöglicht eine schnellere Fahrt. An besagter Brücke halten die Steuerleute auf die zweite Laterne von links zu. Dort ist die tiefste, schnellste Fahrrinne. Über 80 Prozent der Boote, die bei Hammersmith Bridge in Front lagen, haben das Rennen bisher gewinnen können, aber diese Statistik scheint sich zu drehen: in den letzten sechs Rennen waren es nur noch 50 Prozent.
Bei St. Paul’s School ist etwas weniger als die Hälfte des Rennens vorbei. Meist legt das Team, das auf der Surrey-Seite rudert, hier einen Zwischenspurt ein, denn in der Regel bietet diese Linkskurve die letzte Chance, das Team auf der Middlesex-Seite zu überholen und sich davor zu setzen.
Wenn es windig ist, merken die Teams es meist bei Chiswick Eyot, einer kleinen, unbewohnten Insel auf der Middlesex-Seite. Bis Chiswick Pier müssen sie gegenhalten, dann bietet die rechte Seite ruhigeres Fahrwasser und etwas Windschutz. Beide Boote halten jetzt auf die Barnes Railway Bridge zu und halten sich rechts, auf der Middlesex-Seite, wo die Fahrrinne am tiefsten ist.
Bei Barnes Railway Bridge – die mittig durchfahren werden muss – ist die Vorentscheidung meist gefallen. Seit 1945 hat nur einmal das Team nicht gewonnen, das hier in Front lag. 2002 hat Oxford dieses Kunststück vollbracht (begünstigt duch den Kollaps eines Cambridge-Ruderers, s.o.). Die Kurve hinter der Brücke ist recht eng. Wenn beide Boote annähernd gleichauf liegen, dürfen sich die Steuerleute keinen Fehler erlauben.
Bei der Stag Brewery (früher Watney’s, jetzt Budweiser) beginnt der Endspurt. In beiden Booten dürften mittlerweile Schmerz und Atemnot regieren, ab jetzt hilft das Adrenalin bei Überleben. Wer in einem dieser Boote sitzt und jetzt nicht alles gibt… nee, sowas gibt’s nicht. Hier hat sich bisher jeder reingehängt, der dabei sein dürfte, bis die Ziellinie kurz vor der Chiswick Bridge überfahren war.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/FeLK9_PF1RM

In diesem Video vom 92er Rennen (das Finish ist leider arg zusammengeschnitten) kann man die Besonderheiten der Strecke ziemlich gut nachvollziehen. Und man hört sehr schön, wie die Steuerleute ihre Ruderer anfeuern.:)
Nächsten Sonnabend werden die Boote wieder zu Wasser gelassen. Eurosport überträgt live ab 17 Uhr 45 Uhr.

mehr Infos zum Rennen:
die offizielle Homepage

Flickr-Gruppe mit schönen Fotos
die ausführliche englische Wikipediaseite

Bildnachweise
Foto: Laurencea under Creative Commons CC 2.0
historische Abbildung: By Wat Bradford at en.wikibooks [Public domain], from Wikimedia Commons

Streckenkarte: TruelyBlue This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

 

 

 

Vater und Sohn und die Tour

Faszination Radsport

Faszination Radsport

Die Saison im Straßenradsport ist gestartet. Endlich. Klar, einige Profis waren schon Downunder unterwegs, haben das komplette Straßennetz bei den Scheichs in Katar unter die Systemlaufräder genommen oder sind beim Étoile de Bessèges Anfang Februar in den Cévennen an den Start gegangen. Paris Nizza läuft.
Doch richtig los geht es erst jetzt Mitte März mit La classicissima Mailand-San Remo am 19. 3. 2011. Dann kommt es Schlag auf Schlag: Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Dauphiné Liberé und selbst der Giro sind aber nur Aufgalopp für die prestigeträchtigste aller Rundfahrten: die Tour de France – Le Tour.
Jedes Jahr aufs Neue ist Frankreich die ideale Kulisse: Ein ganzes Land wird zur Arena. – Die Flachetappen über die endlosen Ebenen des Landes. Die halsbrecherischen Sprintankünfte. Windkante fahren in der Bretagne. Vorbei an den Étangs des Mittelmeers. Dann hinauf auf die Tribünen des Wahnsinns: Die Alpen und die Pyrenäen. Erst, wenn der Brunnen auf den Champs-Élysées über die Bildschirme flimmert, ist es geschafft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=OI_9Sj7ntuw

Besonders gern habe ich die Tour mit meinem Vater geguckt.
Schade, dass die öffentlich-rechtlichen Sender die Tour nicht mehr übertragen. Die kreuzdämlichen „der Helikopter überquert hier ein Schloss“-Kommentare „hier sehen wir Weinfelder, von einem guten Tropfen, der in dieser Gegend wächst“-Phrasen haben meinen Vater und mich immer zu schallendem Gelächter hingerissen.
Immer wieder gern: Emig zum im Ziel vor sich hin röchelnden Ullrich: „Jan, wie fühlen Sie sich?“ Überhaupt Emig. Hier ein kleiner Abriss aus dem Buch der Radsportzitate: „Wer vorne stürzt, fährt sicherer.“ – „Rechts sehen Sie jetzt ein paar Kühe, die gerade aus dem Bild fahren.“
Harald Schmidt über Emig: „Jetzt läuft die Tour de France. Die meisten Fahrer dopen sich nicht, um das Rennen durchzuhalten, sondern die anschließenden Interviews mit Jürgen Emig.“

Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Reportern konnte mein Vater treffsicher kommentieren.
1989 (LeMond 8 Sekunden vor Fignon): „Das machen die Franzosen auch nicht noch mal – Einzelzeitfahren auf der letzten Etappe.“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=AyvwtOQYQ-E

1995 (Indurain Numero 5): „Der geht nie aus dem Sattel. Das ist der Trick!“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=gDqhNSdaQZo

2000 (Ullrich gegen Armstrong): „Der Amerikaner ist zu stark. Das wird nix. Ullrich ist einer wie Ampler. Der gewinnt maximal die Friedensfahrt.“

Die Tour ist deshalb das größte Sportereignis auf dem Planeten, weil sie eine Seele hat. Tourgucken ist Männersache. Der Vater guckt mit dem Sohn und auch dessen Vater hat sie schon mit seinem Vater gesehen. Und Jahr für Jahr werden die alten Kamellen erzählt:
„Wusstest Du eigentlich, dass Joop Zoetemelk die Tour sechzehn Mal gefahren ist, sieben Mal auf dem Podium gestanden hat und nie gewonnen hat? – Ja, die Holländer haben starke Fahrer, obwohl sie keine Berge haben.“ – „Und was ist mit dem Cauberg?“ – „Is’ kein richtiger Berg. Galibier, Mont Ventoux und Tourmalet. Das sind Berge!“
„1913 sind sie auch schon den Tourmalet runter gebrettert. Und dabei hat es bei Eugène Christophe die Gabel zerlegt. Der musste dann 14 Kilometer ins nächste Dorf laufen, um das Dingen da zu schmieden. Und er lag zu dem Zeitpunkt vorne. Und die Kommissare haben ihm auch noch eine Strafminute eingeschenkt, weil ein Junge in der Schmiede den Blasebalg gezogen hat – das muss man sich mal vorstellen.“

Außerdem waren die Nachmittage schön verplant und ausgefüllt.
Meine Mutter kam irgendwann kurz nach drei, damals noch mit Tierheimhund Moritz, aus dem Wald (wir eigentlich im Halbschlaf auf ZDF – keine laute Werbung – aber schnell zu Peter Woidt auf Eurosport rüber geknipst und kundig mitkommentiert): „Hängt Ihr schon wieder vor der Flimmerkiste und guckt Euch den Quatsch an?“ – Wir scheinbar ärgerlich: „Psst!“
Paar Minuten später mein Vater: „Mama? Können wir ein Tässchen Kaffee haben?“ – Ich: „Und das Eis!“ Serviert wurde neben dem Pott Kaffee ein phantastisches Eis aus dem nördlichen Aldi-Tempel, dessen Hörnchen innen mit Schokolade gegen Durchsuppen glasiert war und das aus Schoko-Vanille-Eis mit irgendeinem leckeren Schnaps bestand – ist leider schon lange nicht mehr im Sommersortiment.

Wenn Didi Senft eingeblendet wurde, gab es ein Pils. Das war dann mein Part. „Nimm aus dem Kühlschrank im Keller – die sind richtig kalt.“ Bei Bergankunft konnten es auch mal zwei werden.

Warum die Tour immer noch fasziniert? Ein Kommentar bei Youtube sagt alles: “As they all cheated it’s still impressive.”

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=6q38Gyjv4EE

Als die Krankheit meinen Vater schon fest im Griff hatte und von Kommunikation schon keine Rede mehr sein konnte, schellte es trotzdem um drei bei mir an der Tür, das Eis wurde aus dem Kühler gekramt … und zehn Kilometer vor dem Ziel – ein Bier.

Carsten Sohn, Jahrgang 70, arbeitet als Blogger und Tagedieb im Mitzwinkel, dem hintersten Winkel des Internet. In seiner Freizeit betätigt er sich als Hobby-Koch und Fahrrad-Evangelist.

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Italien, mal wieder…

Heute spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Italien. Mal wieder. Obwohl es heute ein Freundschaftsspiel um die goldene Ananas ist, denkt man natürlich an die großen Duelle beider Mannschaften, als es um alles und ans Eingemachte ging. Das Halbfinale 2006.  Das Finale 1982. Und das Halbfinale 1970, das „Jahrhundertspiel“. Wer das – wie ich – live (vorm Fernseher) verfolgt hat, vergisst es nicht.

Es war ein Mittwoch, Anpfiff war um 16 Uhr Ortszeit, 22 Uhr hierzulande. Am nächsten Morgen um 8 wollte Herr K. eine Mathe-Arbeit schreiben lassen. Okay, 90 Minuten, Viertelstunde Pause, vor zwölf würde ich in der Falle liegen. Kein Problem.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: http://www.youtube.com/watch?v=IEQ20YFhJOU

Und dann das frühe Tor. Alles, nur den Italienern kein frühes Tor erlauben. Dann stellen sie sich hinten rein, werden nicklig und es wird hässlich. Und es wurde hässlich. Und wie..

Schiedsrichter Arturo Yamasaki ist vermutlich mit leichtem Handgepäck in Mexico City eingetroffen und mit mehreren wohlgefüllten Schrankkoffern nach Hause zurückgekehrt. Was der gepfiffen hat, ging auf keine Kuhhaut. Allein, dass er das Foul an Beckenbauer nach außerhalb des Strafraums verlegt hatte, war eine Frechheit. Aber dass er Pierluigi Cera, der Beckenbauer die Schulter ausgerenkt hatte (!) noch nicht mal gelb gezeigt hat… dafür fehlen mir 41 Jahre später immer noch die Worte.

„Ausgerechnet Schnellinger!“ war natürlich ein Quatsch-Kommentar Hubertys. Wenn überhaupt jemand (außer Müller) den Ausgleich machen konnte, dann Schnellinger. Der spielte seit Jahren in Italien, der kannte seine Gegenspieler aus dem Effeff, und er hatte bisher ein saustarkes Turnier gespielt. Der wusste genau, dass die Defensiv-Fetischisten nicht damit rechnen würden, dass plötzlich ein Verteidiger vor dem Tor auftaucht… Wäre Huberty auf Ballhöhe gewesen, hätte er „Natürlich Schnellinger!“ rufen müssen.

Das Etikett „Jahrhundertspiel“ ist einzig und allein der Verlängerung geschuldet. Zuvor war es ein hässliches (defensive Italiener), vorhersehbares (anrennende Deutsche) Spiel. Die Dramatik der Verlängerung war jedoch unüberbietbar. Ein spannenderes und vor allen Dingen emotional bewegenderes Spiel habe ich seitdem nicht mehr gesehen.

Augenzeuge Gianni Rivera sieht das allerdings anders: “War nicht das Jahrhundertspiel. Die meisten auf dem Platz waren Kettenraucher. Man hörte in der Hitze die Lungen rasseln. Die Spieler konnten nicht mehr. Die Tore mussten fallen.”

Gedenktafel am Aztekenstadion

Was nach 41 Jahren immer noch bleibt, ist die Wut über die Ungerechtigkeit dieses Ergebnisses. Die deutsche Mannschaft hat hinreißend gekämpft und der als unüberwindlich geltenden Deckung der Italiener drei (drei!) Tore hineingedrückt. Das galt vor diesem Spiel als unmöglich. Sicher, die Italiener haben im Endeffekt ein Tor mehr geschossen, man muss dieser eiskalten Professionalität Respekt zollen, aber ein unparteiisch pfeifender Schiedsrichter hätte zwei Elfmeter für Deutschland gegeben und mindestens einen Italiener vom Platz gestellt. Das Spiel hätte ein anderes Endergebnis gehabt.

Was letztendlich wurscht war. Wir hätten das Finale ohne Beckenbauer gegen die in Top-Form auftretenden Brasilianer vermutlich genauso glatt verloren wie die Italiener. Obwohl… wir hätten uns schneller regneriert. Und wir hatten Erfahrung im Spiel gegen Mannschaften, die sich schon wie die sicheren Sieger gefühlt haben. Möglicherweise… Warum eigentlich nicht?!

Es war nach eins, als ich mich ins Bett legte. An Schlaf war nicht zu denken, dafür hatte ich zu wenig Blut in meinem Adrenalin. Irgendwann gegen fünf oder halb sechs, es wurde schon hell draußen, bin ich für ein paar Momente weggedämmert, schreckte jedoch Sekunden später aus einem Alptraum (irgendwas mit blau gekleideten Männern) wieder hoch.

Um sieben klingelte der Wecker, um kurz vor acht hatte ich mich zur Schule geschleppt. Die anderen sahen genauso zerstört aus wie ich: alle hatten das Drama verfolgt, keiner hatte ein Auge zugemacht. Unmöglich, in diesem Zustand eine Mathe-Arbeit zu schreiben. Da musste selbst ein Schleifer wie K. ein Einsehen haben, das konnte er nicht machen, wenn in seiner Brust ein menschliches Herz schlug, dann würde er die Arbeit verschieben. Er wusste doch, dass wir alle fußballverrückt waren.
Um Punkt acht betrat K. die Klasse, frisch rasiert und ausgeschlafen. Der hatte sich um neun ins Bett gelegt, dem ging der Fußball am Arsch vorbei. Fröhlich verteilte er die Klassenarbeitshefte und stellte uns die Aufgaben. Als er uns zwei Wochen später die Arbeiten zurück gab, war die Vier die beste Note.

Seitdem frage ich mich, wer das größere Arschloch war, Arturo Yamasaki oder Herr K. Noch steht’s unentschieden, die Verlängerung dauert an.

Foto Gedenktafel by Hellner [Public domain], via Wikimedia Commons

Wo Mann gewesen sein muss: Westfalenstadion, Dortmund

Das Westfalenstadion (Signal-Iduna-Park)

Fußball kannst du nur im Stadion fühlen. Fußball im Fernsehen ist ganz okay, wenn deine Mannschaft spielt, wenn’s live übertragen wird, wenn’s um was geht, wenn du mit ein paar Freunden guckst… ist okay.
Beim Public Viewing ist die Stimmung besser, es gibt Bier vom Fass, da kannst du schon mal das Anstehen wie im Stadion üben, aber seien wir doch mal ehrlich: Sprechchor, um ’ne Videowand anzufeuern, ist doch irgendwie suboptimal, oder?
Nur im Stadion erlebst du das Spiel unmittelbar, und du passt besser genau auf, denn wenn du dich gerade umdrehst, um deinem Hintermann irgendwas zu erzählen, und es passiert was wichtiges auf dem Rasen, dann hast du’s verpasst. Hier gibt’s keine geschmeidig eingespielten Zeitlupen, die dich auf den Stand bringen, deshalb wird vorher gepinkelt, und/oder in der Halbzeit, logisch. Im Stadion ist über die volle Länge Nettospielzeit, und das ist gut so.
Überhaupt kannst du nur im Stadion das Spiel richtig sehen. Wenn du einer dieser Fans bist, die brüllen und die Arme hoch reissen, wenn ein Tor fällt, und ansonsten rumhockst, aufs nächste Tor wartest und „Scheißspiel“ murmelst, ist das für dich nicht wichtig, aber im Stadion siehst du das ganze Spiel. Auch das ohne Ball. Die Philosophie mit der ein Team spielt, das Konzept. Wer die Räume zumacht, wer in die Manndeckung genommen wird, wer den freien Raum sucht und wer ihn findet, wie Spielzüge vorbereitet werden, wie die Momente entstehen, wegen denen man ins Stadion kommt. Okay, das kann man auch am Fernseher sehen, aber im Stadion sieht man’s besser. Ganz ohne Super-Slomo.
Und was du nur im Stadion erlebst: wie es eins wird. Wie aus tausenden Individuen, nüchternen, besoffenen, klugen, doofen, gelangweilten, enthusiastischen, gehemmten, extrovertierten, wasweißdennich, jedenfalls total unterschiedlichen Menschen, plötzlich eine Einheit wird, die Fußball lebt, fiebert, atmet, die gemeinsam spürt, dass gleich etwas geschehen muss, die herbeizuschreien versucht, was sie erleben will, die wegschreit, was nicht sein darf…
Alles in allem: Kerle, die den Fußball von ganzem Herzen lieben, gehören ins Stadion. Nirgendwohin sonst.
Nur: In welches? Wir haben ja ein paar hierzulande.
Die Frage ist einfach zu beantworten: jedes Stadion, in dem der Verein spielt, für den dein Herz schlägt, ist das richtige Stadion. So einfach ist die Welt.
Und doch gibt’s das ein oder andere Stadion, wo man mal gewesen sein möchte, weil…
Weil hier Geschichte geschrieben wurde. Spiele gespielt wurden, über die man nach Jahren oder gar Jahrzehnten noch spricht. Weil es Orte sind, in denen Triumph und Tragik aufeinander trafen und Fußballmythen entstanden.

Flutlicht. Ein Muss.

Ein solches Stadion in Deutschland ist das Westfalenstadion (heißt derzeit wg. Liquiditätsbeschaffung Dingsbums-Park oder so). Das Ding mit der Südtribüne, der „gelben Wand“ gegen die keine Mannschaft dieser Erde gerne anspielt. Man kann gegen die Dortmunder sagen, was man will, aber: Von Fußballstimmung verstehen sie was. Das können sie.
Endgültig zum Mythos wurde das Westfalenstadion 2006. Es begann in der Vorrunde, bei Deutschland-Polen, natürlich in der 91. Minute, als Odonkor die Linie entlang ging und ging und ging und den Ball dann in die Mitte hämmerte, die Flanke seines Lebens schlug, präzise, wie er’s gar nicht konnte, auf Neuville’s Fuß, der den Ball ins Netz donnerte, was für ein Tor, was für ein Augenblick, die Geburtsstunde eines Traums, da dachte jeder, mein Gott, sie können’s schaffen, sie können über sich hinauswachsen, da ist was drin, wir sehen uns im Halbfinale.

Born on the 4th of July: Mythos Dortmund

Und die Geschichte vollendete sich im Halbfinale, wieder in Dortmund, ausgerechnet gegen Italien, wie „Ausgerechnet Schnellinger!“ 26 Jahre vorher in Mexico, und wieder ging es in die Verlängerung, aber diesmal konnte nichts passieren: Mythos Dortmund! Noch nie hatte eine deutsche Nationalmannschaft hier verloren, im Westfalenstadion sind wir unschlagbar, Mythos Dortmund!

119. Minute: Grosso.

Wir sind unschlagbar. Mindestens noch eine Minute, das ist zu schaffen, wir brauchen doch nur ein Tor, der Ausgleich langt fürs Elfmeterschießen, das packen wir, jetzt wird Geschichte geschrieben, Mythos Dortmund!

120. Minute: Del Piero.

Es sind die herzzerreißenden Niederlagen, in denen Fans und Mannschaft wirklich zusammenwachsen. Erst jetzt, mit dem Ende der Unschlagbarkeit, wurde der Mythos Dortmund wirklich geboren.
Was für ein Ort. Wem hier keine Träne ins Auge steigt, der hat nicht gelebt.

Dies ist der zweite Teil einer Serie über Orte in Deutschland, die ein Mann mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Wenn wir genügend Orte vorgestellt haben, planen wir eine Abstimmung über die Top-Ten der deutschen Männer-Locations. Für Vorschläge, welche Orte wir vorstellen sollen, sind wir jederzeit dankbar, ob in den Kommentaren oder per Mail.
Bisher erschienen: Bobbahn Altenberg

Fotos:

Panorama by DerHans04 (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons
Nachts by Chin tin tin (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
4. Juli  by Urby2004 (Own work (taken by me)) [GFDL , CC-BY-SA-3.0or CC-BY-SA-2.5 / CC-BY-SA-2.0 / CC-BY-SA-1.0], via Wikimedia Commons

Das italienische Rätsel

Zwei Gläser ein Gedanke

Zwei Gläser, ein Gedanke

Eine Frage, die immer wieder gestellt wird: warum trinken die Italiener in der Trattoria Wasser aus großen und Wein aus kleinen Gläsern?
Die Antwort ist verblüffend einfach: Sie können nicht aus ihrer Haut heraus, weder beim Wein noch beim Fußball. Wichtig ist die Defensive (Wasser), von der Offensive (lecker Wein) brauchen sie nicht so viel.
Darauf bin ich gekommen, als ich kürzlich mit einem italienischen Kollegen die größten Fußballspiele aller Zeiten durchdeklinierte. Und bei diesem Thema komm ich unweigerlich auf das „Wunder von der Grotenburg“ zu sprechen, ein unglaubliches, mitreißendes Europacup-Rückspiel von Bayer Uerdingen (ja, Bayer Uerdingen!) gegen Dynamo Dresden im Jahr 1986, wenn ich mich recht entsinne. Das Hinspiel in Dresden hatten die Uerdinger Nullzwo versemmelt, und so versammelten meine Fußballkumpels Patrick, Andi und ich uns erwartungsfroh vor dem Fernseher. Ein Nullzwo aufzuholen war jederzeit machbar, und deshalb versprachen wir uns ein aufregendes, offensiv geführtes Spiel, zumal Uerdingen seinerzeit von dem gern offensiv agierenden Kalli Feldkamp trainiert wurde und mit dem – meiner Ansicht nach vollkommen zu unrecht in Vergessenheit geratenen – Matthias Herget einen begnadet offensivstarken Libero aufbieten konnte. Also, vor dem Fernseher gemütlich gemacht, Pilsbier geknackt, und die Party konnte losgehen.
Zur Halbzeit diskutierten wir, in welcher Kneipe wir den Abend fortsetzen sollten. Das Spiel war durch, die Dresdner führten 3:1, Uerdingen war ausgeschieden, da konnte man sich doch am Tresen ein frisch Gezapftes gönnen, und von vergangenen Europacup-Schlachten schwadronieren. Gottseidank griff jedoch eine übergeordnete Macht (Assauers ungerechter Fußballgott?) ein und ließ uns “Nur noch 5 Minuten, vielleicht passiert ja doch noch was …” vor dem Fernseher ausharren.
Ca. 45 Minuten später war mein Couchtisch Kleinholz (Ich hatte beidfäustig auf ihn eingehämmert, während ich ca. 10mal hintereinander “Das gibt’s doch nicht!” gebrüllt hatte.), Patrick, Andi und ich lagen uns in den Armen und versicherten uns ein ums andere mal, dass wir “so etwas ja überhaupt noch nicht” gesehen hätten. Die Uerdinger hatten in einem atemberaubend rauschhaften Sturmlauf in den zweiten 45 Minuten 6 Tore geschossen und die Dresdner mit 7:3 aus dem Europacup geworfen. Noch heute fehlen mir die Worte, um dieses unglaubliche Offensiv-Spektakel zu beschreiben, bei dem auf einmal alles, aber auch alles passte, was immer die Uerdinger auch anstellten. Und vor allen Dingen herrschte eine unglaubliche Stimmung. In der Grotenburg-Kampfbahn, in der Sprecher-Kabine des ausrastenden Kommentators und in meinem Wohnzimmer.
Ca. eine Viertelstunde nach Spielende klingelte es bei mir an der Tür. “Das ist Marjam!” rief Patrick, “Das erledige ich!” Marjam war seine damalige Freundin, die sich nicht für Fußball interessierte und deshalb die Spielzeit im Kino verbracht hatte. Patrick eilte zur Tür, riss dieselbe auf und rief: “Und das war jetzt das, was ich dir seit Jahren nahe zu bringen versuche: Erlebnis Fußball! Erlebnis Fußball, verstehst du? Aber du warst ja wieder mal nicht da!” Sprach’s, knallte der vollkommen verdatterten Marjam die Tür vor der Nase zu und kam zurück zu uns ins Wohnzimmer. “Der lange Paß von Herget auf Funkel, unglaublich!”, meinte er. “Sowas hab ich ja überhaupt noch nicht gesehen.”
Ja. So ein Spiel war das.
Und von diesem Spiel hatte ich meinem italienischen Kollegen erzählt, der sich diese Schilderung in aller Seelenruhe anhörte, gleichmütig nickte und „1:0 wär besser gewesen.“ sagte.
Wie gesagt, sie können nicht aus ihrer Haut raus, unsere italienischen Freunde. Weder beim Wein noch beim Fußball.

Wo Mann gewesen sein muss: Bobbahn Altenberg

Die Bahn in Altenberg

Der Bobsport ist nicht jedermanns Sache. Solange man nicht dabei gewesen ist. Jahrzehntelang kannte ich Bobfahren nur aus dem Fernsehen, und da erschloss sich mir die Faszination dieser Sportart überhaupt nicht. Die immergleichen Kameraperspektiven, die vorbeisausende, bunte Metallgurken einfangen, die mitlaufende Uhr, und am Schluss gewann irgendwer mit drei hundertstel Vorsprung nach vier Läufen, ja, ganz nett, kann man mal bei Olympia ein Auge drauf werfen, ansonsten wird umgeschaltet.
Wenn man selber an einer Bobbahn steht, ist das ganz anders. Zunächst einmal akustisch, denn die Dinger machen einen ganz schönen Krach, wenn sie vorbeifahren, das ist nicht dieses sonor-gemütliche Rumpeln, das einem aus dem Fernsehlautsprecher entgegenkommt, das ist das Donnern einer mühsam unter Kontrolle gehaltenen Urgewalt, die da an einem vorbeirauscht. Und wenn man neben einer Kurve steht, kann man tatsächlich die unterschiedlichen Linien, die die Fahrer wählen, viel besser erkennen als am TV-Gerät. Das Ereignis an sich und die TV-Übertragung sind – wie praktisch immer – zwei paar Schuh, und beim Bobsport siegt das Ereignis an sich turmhoch über die TV-Übertragung, obwohl man an der Bob-Bahn selbst stehend immer nur einen kleinen Ausschnitt des Geschehens mitbekommt.
Die Bobbahn in Altenberg ist eine einzigartige Strecke. Vor 25 Jahren wurde sie – unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Staatssicherheit (!) – als technisch äußerst anspruchsvolle konzipiert und in drei Jahren gebaut. Und dann musste ein Teil der Bahn abgerissen und wieder neu aufgebaut werden, weil – dank exzessiver Geheimniskrämerei, wundert das jemanden angesichts der Stasi-Schirmherrschaft? – die Bahn nicht ganz fahrbar war. 1987 wurde die Bahn schließlich eröffnet und war seitdem Schauplatz zahlreicher Bob-, Rodel- und Skeleton-Rennen. Seitdem heißt es, dass derjenige, der in Altenberg gute Zeiten fährt, zur Weltspitze im Bob- und Rodelsport gehört. Und das kann man persönlich nachvollziehen..
Denn die Bahn hält eine ganz besondere Attraktion für den Wintersport-Amateur bereit: die Gäste-Bobfahrt, bei der man sich von einem erfahrenen Bob-Piloten nebst Bremser in eine Vierer-Bob die Strecke hinunter fahren lassen kann.
Diese Attraktion war Grund für meinen ersten Altenberg-Besuch vor ein paar Jahren: so eine Bob-Fahrt wollte ich wirklich mal ausprobieren, und so stand ich dann vormittags gegen 11 mit bereits leicht erhöhtem Adrenalin am Gästebob-Start. Man fährt nicht von ganz oben los, wie die Profis, das erste Drittel der Strecke bleibt für die Gäste tabu, sodass man im Ziel auch nur eine Geschwindigkeit von ca. 100 km/h erreicht, wohingegen die Profis mit 140 und mehr Sachen durch die Zeitmessung kacheln.
Hab ich natürlich erstmal die Nase gerümpft, nur lahme hundert Stutz, das war ja eigentlich unter der Würde eines Speedfreaks, aber was soll’s, Hauptsache, einmal im Bob gesessen.
Wobei das „im Bob Sitzen“ die erste Herausforderung ist. So ein Schlitten ist wirklich sehr eng und äußerst spartanisch ausgestattet, so dass es durchaus ein Weilchen dauert, bis sich zwei Amateure ins Sandwich zwischen zwei Profis hineingezwängt haben.
Als ich halbwegs korrekt saß, war ich bereits geschwitzt und sah den Start eines Vierer-Bobs mit ganz anderen Augen. Was im TV so einfach aussieht (Bisschen anschieben und fluppfluppfluppflupp rin in den Schlitten), setzt doch ein gerüttelt Maß an Fitness, Gelenkigkeit und Teamwork voraus.
Nuja, das sind die Profis, dachte ich, und fragte mich, wann es denn endlich losginge. Dann wurde zum letzten Mal überprüft, ob mein Helm auch richtig fest saß (Angsthasen! Für lumpige hundert Kaemmha so einen riesigen Integralhelm, sieht man ja gar nix von der Landschaft…) und es gab die letzten Anweisungen: Immer an den zwei Griffen am Boden des Schlittens festhalten und Spannung in den Körper, klar? Ja, ja, schon gut, wir tragen im Bob also gleichzeitig Hosenträger und Gürtel, wir wollen uns wichtig machen, ich hab verstanden.
Dann wurden wir in die Bahn geschoben, und der Bob rumpelte los. Wusste ich’s doch. Gemütliche Kaffeefahrt, rutsch, rumpel, rutsch, lahme Sache, Geld zum Fenster rausge…

Der Kreisel in der Mitte

Dann kam die erste Kurve, und mit dieser Kurve eine absolut infernalische Beschleunigung. Auahauahauaha, und welcher Idiot brüllt denn hier so laut, dass ich’s sogar durch den dicken Helm höre? Himmel, der Schreihals bin ja ich! Die nächsten Kurven überzeugten mich, dass ich eine vollkommen unterentwickelte Nackenmuskulatur hatte, denn den Fliehkräften, die an mir zerrten, war ich hilflos ausgeliefert. Der Integralhelm mit meinem Kopf drin knallte mal links an den Schlittenrand, mal rechts, und dann waren wir auch schon im Kreisel, der Riesen-360-Gradkurve auf etwa halber Strecke… Scheisse. Scheisse! SCHEISSE!
Aus dem Kreisel heraus hatten wir noch lange nicht auf hundert beschleunigt, aber ich hatte trotzdem komplett die Orientierung verloren, sah wenige Zentimeter neben mir massive Eiswände vorbeizischen, da bekommt man ein ganz anderes Gefühl für die Geschwindigkeit, da würde man sich die Frage stellen, ob es denn wirklich hundert Stundenkilometer sein müssen, man kommt aber nicht dazu, weil man gerade erstickt, achso, Atmen wäre mal wieder angesagt, und dabei haut es einen nach links, nach rechts, nach links, um Himmelswillen, angeblich ist man ja nur eine knappe Minute unterwegs, die dauert verdammt lang, diese Minute, Mammamiameineherren, so, da ist die endlos lange Schlusskurve, gleich ist’s vorbei, endlich entspannen. Zu früh! Am Schluss der Kurve haut die Schwerkraft nochmal brutal in den Bob rein, ich hatte die Wirbelsäule schon entspannt und bekam einen riesigen Schlag ins Genick, dass ich kaum noch Luft bekam, und dann hielt der Bob endlich an. Holla, die Waldfee, es ist vorbei.
Irgendwie kam ich aus dem Schlitten raus, mein Rücken tat weh, als wäre eine Elefantenherde drübergetrampelt, ich hatte Probleme beim Atmen und schwindlig war mir auch, die Welt drehte sich im Kreis, aber das war doch scheißegal, was für ein Höllenritt! Genialer Wahnsinn!
Und hundert Stundenkilometer ist wirklich scheißschnell.

2012 ist in Altenberg Bob-WM. Sehen wir uns da?

Fotos by UrLunkwill (Eigenes Werk) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC-BY-2.5], via Wikimedia Commons

Dies ist der erste Teil einer Serie über Orte in Deutschland, die ein Mann mindestens einmal im Leben besucht haben sollte. Wenn wir genügend Orte vorgestellt haben, planen wir eine Abstimmung über die Top-Ten der deutschen Männer-Locations. Für Vorschläge, welche Orte wir vorstellen sollen, sind wir jederzeit dankbar, ob in den Kommentaren oder per Mail.

In der Wüste

FIFA-Dämmerung in Katar

„In der Wüste gibt es keine Fußball-Tradition, keine Fans, wahrscheinlich nicht mal einen Ball. Es gibt nur Sand und Geld, beides reichlich, und man darf wohl davon ausgehen, dass der Sand die Fifa-Exekutive nicht besonders interessiert hat.“
Sven Goldmann im Tagesspiegel

Damit ist eigentlich alles gesagt, was zur Vergabe der Fußballweltmeisterschaft nach Katar zu sagen ist. Dass Blatter und seine Leute sich einen Dreck um Traditionen scheren, dass sie den größtmöglichen Profit über das stellen, was sentimentale Fans wie unsereins die Seele des Spiels nennen, ist nichts neues. Geschenkt. Aber eine Scheiß-Wut hab ich trotzdem.
Andererseits nötigt einem die Chuzpe, mit der „Slippery Sepp“ eins der bedeutendsten Sportereignis dieser Welt an einen Zwergstaat ohne Fußballstadien vergibt, der etwas kleiner als Schleswig-Holstein ist, in dem ein Alkoholverbot herrscht und der Homosexualität unter Strafe stellt – um nur einige der Highlights des zukünftigen Fußball-Mekka (sic!) zu nennen – nötigt mir beinahe schon wieder Bewunderung ab.
Und eine gewisse Erleichterung verspüre ich darüber, dass 2018 und 2022 vermutlich, hoffentlich die letzten beiden Weltmeisterschaften waren, die nach dem System Blatter vergeben wurden. „Es kann nur besser werden“, hätte ich beinahe geschrieben, aber meistens wird es schlechter, wenn man diesen Satz sagt, schreibt oder denkt. Wenn schon nicht besser, dann muss es wenigstens anders werden.
Das Spiel gehört nicht irgendwelchen alten Säcken aus Exekutiv-Komitees, die von einer VIP-Loge in die andere taumeln. Das Spiel gehört auch nicht den Spielern, nicht dem millionenschweren Profi, nicht dem Amateur, der sich sonntags früh auf irgendeinem Aschenplatz die Lunge aus dem Leib rennt. Das Spiel gehört auch nicht den Zuschauern, nicht den Dauerkarteninhaber in den Bundesligastadien, nicht den Rentnern neben den Trainingsplätzen, erst recht nicht den krakeelenden Besserwissern vor den Fernsehern. Das Spiel gehört niemandem allein, das Spiel ist sogar noch mehr als die Summe derer, die es lieben. Deshalb wird das Spiel auch diese Weltmeisterschaft überleben, vielleicht nicht unbeschadet, aber das Spiel wird es auch nach Katar noch geben.
Spätestens dann wird es aber Zeit, dass der Fußball sich von der FIFA erholt.

Foto: Katharina Wieland Müller/pixelio.de