Edel-Radicchio, Discounterwurst und Amelie als KGB-Spionin – die Links der Woche vom 17.3. bis 23.3.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Es ist Freitag, das Wochenende ist da und morgen spielt die Nationalmannschaft zum ersten Mal wieder seit dem katastrophalen Auftritt in Qatar. Mein Interesse – und das der Öffentlichkeit – hält sich in Grenzen. Okay, es ist ein Testspiel, da ist die emotionale Beteiligung mittlerweile traditionell überschaubar, aber ich fürchte, der Schaden, der in Qatar und in den Jahren davor angerichtet wurde, ist größer, als der DFB sich derzeit noch denkt. Vielleicht schreib ich nächste Woche ausführlich was drüber, mal sehen. Hier und heute geht’s um etwas aktuell wichtiges (tja, so ist das) als die Nationalmannschaft, nämlich die Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir für euch während der letzten 7 Tage gesammelt haben. weiterlesen…

[Männeressen] Für euch getestet: der Backpulvertrick

Ich bin ein großer Freund des Flank-Steaks, also des dünnen, ca. 500 g schweren Fleischlappens vom Rind, den man beim Fleischer meist als „Rinderlappen“ oder „Dünnung“ vorbestellen muss. Das hat Gründe: Zum einen ist es extrem unkompliziert und narrensicher zu braten, zum andern hat es einen authentischen, kernigen Rindfleischgeschmack, der vielen – zum Teil deutlich teureren – Steakzuschnitten abgeht. Das hat natürlich seinen Preis, womit ich nicht nur das Geld meine, dass ich dem Fleischer in die Hand drücke. Nein, vor den kräftigen Rindgeschmack haben die Genuss-Götter den Einsatz der Kauwerkzeuge gesetzt, und von denen muss man ordentlich Gebrauch machen, wenn man ein Flank-Steak isst: das Fleisch ist ziemlich fest, aber natürlich nicht zäh: Es leistet den Zähnen einfach mehr Widerstand als beispielsweise ein „butterzartes“ Filetsteak. Mir macht das nix, ich kaue durchaus gern, aber andererseits hat so ein richtig zartes Steak ja auch was für sich. Letztes Wochenende hab ich dann in diesem neuartigen Internetz was von einem Trick gelesen, mit dem man auch ein Flank-Steak butterzart hinbekommen kann: Marinieren, und zwar mit Backpulver! Tja, hab ich auch geguckt. Unerschrocken, wie ich bin, hab ich das für euch getestet. weiterlesen…

Alte weise Männer, die Ikea-Gitarre und die Wiedergeburt eines Opinel – die Links der vom 3.3. bis 9.3.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Die erste Märzwoche haben wir im (gefühlten) D-Zug-Tempo hinter uns gebracht, es ist schon wieder Freitag und das nächste Wochenende steht bevor. Für den Augenbrauenhochriss dieses Wochenendes haben meine Lieblings-Royals, Meghan und Harry, gesorgt. Ganz stolz ließen sie gestern auf allen Medienkanälen verkünden, dass sie – mutig und tapfer! – gegen zahlreiche Widerstände durchgesetzt haben, dass ihre bemitleidenswerten Kindlein sich weiterhin „Prinz“ bzw. „Prinzessin“ nennen dürfen. Moment! War das britische Königskaus nicht eben noch die Hölle auf Erden, ein Hort von Rassismus und familiärer Gewalt, dem man um jeden Preis entfleuchen musste? Da soll sich einer noch auskennen. Noch mehr Staunenswertes gibt es bei unseren Links der Woche, den besten Geschichten und Videos, die wir während der letzten sieben Tage für euch gesammelt haben. weiterlesen…

Langhaardackel mit Stromgitarren, Hologramme in Handarbeit und „Powerhouse“ – die Links der Woche vom 24.2. bis zum 2.2.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Es ist Freitag, der erste Freitag im März, genauer gesagt. Heute hat es draußen zum ersten Mal ein bisschen nach Frühling gerochen, und tatsächlich ist mir seit ein paar Tagen so, als würde die Welt um mich herum langsam aus einem langen Winterschlaf erwachen. Die Kneipen werden wieder voller, in vielen REstauranst hat man ohne Reservierung keine Chance, einen Tisch zu ergattern, die Menschen trauen sich wieder in die Kinos… schön. Und außerdem ist Wochenende, also Zeit für unsere Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir in den letzten sieben Tagen für euch gesammelt haben. weiterlesen…

Gewinnen beim Monopoly, Verlieren bei der Wahl und das Making of eines Uhrenschräubchens – die Links der Woche vom 17.2. bis 23.2.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Freitagnachmittag, das Wochenende ist da, und es ist ein Wochenende, das zumindest die Fußballfreunde zum Träumen einlädt: Sonntag steht das derzeitige Topspiel an, und wer hätte denn bei Saisonbeginn gedacht, dass es Bayern gegen Union sein würde? Union ist die Mannschaft der Stunde, da schaut man immer wieder staunend zu, wie die mit einfachen, aber durchaus raffinierten Mitteln das Maximale rausholen: Wie die gestern Ajax Amsterdam den Schneid komplett abgekauft haben: Chapeau! Und am Sonntag können Sie die Bayern hinter sich lassen… wäre ein dickes Ding, aber zuzutrauen ist Union derzeit alles. Es wird spannend, vielleicht gibt’s ja eine Traumvorlage… aber zuerst gibt’s die Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir während der letzten 7 Tage für euch gesammelt haben! weiterlesen…

Der König der Groundskeeper, ein unendlicher Domino-Ring und das Gender Empathy Gap – die Links der Woche vom 10.2. bis 16.2.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Es ist Freitag, die Berlin-Wahl liegt also 5 Tage zurück und ich staune eigentlich immer noch darüber, dass über 40 Prozent der Berliner, die sich an der Wahl beteiligt haben, augenscheinlich dafür sind, dass in dieser Stadt so weitergemacht wird wie bisher. Gut, damit muss man sich abfinden, das ist Demokratie. Was ich gerade nicht verstehe, ist, wie da jetzt irgendein „moralischer Wahlsieger“ oder „moralische Verpflichtungen“ herbeigeschrieben werden sollen. In Demokratien wird gewählt, und nach der Wahl wird geschaut, wer auf Basis des Wahlergebnisses eine stabile Mehrheit organisieren kann. Der regiert dann für die nächste Legislaturperiode (oder bis zu vorgezogenen Neuwahlen). Das ist mein Demokratieverständnis, und das lass ich mir auch nicht wegmoralisieren. Aber: ärgern wir uns nicht. Freuen wir uns einfach auf das Nach-Wahl-Wochenende und die Links der Woche, die besten Geschichten und Videos, die wir diese Woche für euch gesammelt haben. weiterlesen…

[Männeressen]Was vom Rotkohl übrig blieb: Winterspaghetti – scharf, süß und nussig

Manchmal kommt man zu einem guten Essen wie die Jungfrau zum Kinde: Ich hatte noch ein Viertel Rotkohl da und keine Ahnung, was ich damit anfangen könnte. Außer Beilagen-Rotkohl oder Rotkohlsalat fällt mir zu dieser merkwürdigen Kohlsorte eiegentlich nichts ein. Aber weil ich noch ’ne Packung Spaghetti rumzufliegen hatte, hab ich einfach mal nach „Pasta mit Rotkohl“ gegooglet und bin bei Chefkoch auf dieses Rezept gestoßen, dass ich zu „Winter-Spaghetti mit Rotkohl und Walnusspesto“ abgewandelt hab. Meine Herren, der Hammer. Hier bleibt kein Rotkohl mehr übrig, das kann ich versprechen! weiterlesen…

Die Merz-Retourkutsche, das Rocky-Ranking und die Subway-Floppys – die Links der Woche vom 3.2. bis 9.2.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Es ist Freitag, die Woche ist rum, und es war eine von den „abstruser kann es nicht mehr werden“-Wochen, unter anderem, weil CDU-Politiker allen Ernstes von Frau Strack-Zimmermann verlangt haben, sich wegen einer Büttenrede zu entschuldigen. Und zwar nicht wegen der unterirdischen Humorversuche, nicht wegen den Knittelversen des Grauens und auch nicht wegen ihrer Reverenz an den „Bad Hair Day“, sondern weil sich Friedrich Merz beleidigt fühlte. Ernsthaft? „Karneval means never having to say sou’re sorry.“ Bei dieser zutiefst teutonischen Massenbelustigung macht man mit oder man ignoriert sie, dazwischen gibt’s nix, liebe Wert-Konservative. Niemand muss sich entschuldigen, wir übrigens auch nicht, und schon gar nicht für unserer Links der Woche, den besten Geschichten und Videos, die wir während der letzten sieben Tagefür euch gesammelt haben. weiterlesen…

Chronophoto, die Bugatti-Versteigerung und der Tag, an dem die Musik starb – die Links der Woche vom 27.1. bis 2.2.

Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!

Der Freitag ist da, die Woche ist rum, und heute gibt’s nicht nur die Links der Woche, heute ist auch „The Day, the Music died“, der von Don Maclean besungene JAhrestag des Flugzeugabsturzes, bei dem 1959 Buddy Holly, Ritchie Valens und der Big Bopper usm Leben gekommen sind. Und mit diesem Gedenktag fangen wir unsere Sammlung der besten Geschichten und Videos der letzten Woche auch an… weiterlesen…

[Männeressen] Nichts umkommen lassen: Stollenparfait

christ stollen, christmas stollen, stollen

Photo by congerdesign on Pixabay

Ihr kennt das: Wenn man sich irgendwann im Dezember die erste Scheibe Christstollen einverleibt, ist die Begeisterung groß: „Boah, ist das lecker!“ Man hatte übers Jahr ganz vergessen, wie gut so ein Christstollen schmecken kann. Also werden schnell noch zwei, drei Stollenlaibe gebunkert („Der kluge Mann beratet vor! Was ist, wenn das Zeugs knapp wird?“9, und dann passiert, was jedes Jahr passiert: Irgendwann hat man den Stollen über. „Können wir nicht mal wieder ’ne schlöne Buttercremetorte essen?“ Tja, da fliegen aber noch so ein bis anderthalb Stollen aus dem Vorrat rum, und mittlerweile wissen wir ja, wie lange die Dinger haltbar sind. Und irgendwann Ende Januar stopft man dann die übriggebliebenen Stollenreste heimlich in den Müll… Nein! Nicht wegwerfen! Als Nachtisch recyclen! Kostet fast nix und ist genauso lecker wie Stollen Anfang Dezember! weiterlesen…