[Tipp der Woche] Spektakulär-unspektakuläre Action, wie sie sein soll: „Plane“ im Kino

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/lkL_84wQ9OY

Ich mag die Filme, die Gerald Butler seit Jahren dreht, nicht zuletzt, weil sie frei von einem bestimmten Ehrgeiz sind: dem Ehrgeiz, das Kino neu zu erfinden, einen Film auf die Leinwand zu bringen, wie es ihn noch nie gab, eine größtmögliche Menge Oscars abzuräumen… eben um jeden Preis etwas Ungewöhnliches zu tun. Butlers Filme sind solide, handwerklich gut gemachte Action-Filme, die nur einen Ehrgeiz haben: das Publikum gut und spannend zu unterhalten. „Plane„, der diese Woche in die Kinos kommt, ist da keine Ausnahme: Butler spielt einen Piloten, der sein Passagierflugzeug wegen eines Sturms auf einer Insel notlanden muss, die von rebellischen Soldaten gehalten wird, die Butlers Passagiere als Geisel nehmen. Das stinkt Butler natürlich gewaltig, und er macht sich dran, seine Passagiere rauszuhauen. Dabei muss er auf die Hilfe eines angeklagten Mörders setzen, der – begleitet vom FBI – an Bord der Maschine war, und die Back-Story dieses Mannes sorgt für zusätzliche Spannung. Wer jetzt denkt: „Ich kann mir denken, wie’s ausgeht.“ liegt natürlich vollkommen richtig. Filme mit Gerald Butler haben zwar viele überraschende Wendungen, sind aber meistens nicht wirklich überraschend. Sie sind unspektakulär, obwohl sie – wie „Plane“ – jede Menge spektakuläre Action enthalten. Ich schau sowas gern an, deshalb werd ich am Wochenende ins Kino gehen.

[Tipp der Woche] Spät kommt er, aber er kommt – Jason Statham in „Operation Fortune“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/YENs_l9vHRI

Letzte Woche haben sich vielleicht einige unserer regelmäßigen Leser verwundert die Augen gerieben: ein neuer Jason-Statham-Film mit Guy Ritchie im Regiestuhl, und er ist bei uns nicht Tipp der Woche? Das hatte zwei Gründe: Einer der Gründe war „The Banshees of Inisheren“, ein wirklich sensationeller Männerfilm, der bei uns einfach Tipp der Woche werden MUSSTE. Der andere Grund war, dass „Operation Fortune“ bei uns schon einmal Tipp der Woche war, vor knapp einem Jahr. Da sollte der Film nämlich ursprünglich in die Kinos kommen, wurde aber unmittelbar vor dem Kinostart gestoppt und zurück ins Schnitt- und Synchronstudio beordert. Grund war Putins Überfall auf die Ukraine. In der ursprünglichen Fassung waren die Schurken in „Operation Fortune“ nämliche ukrainische Waffenhändler, und das war den Produzenteen des Films dann doch einen Ticken zu hart und geschmacklos, angesichts des Leidens der überfallenen Ukrainer.
Wie dem auch sei, seit letzte Woche ist „Operation Fortune“ nun in überarbeiteter Fassung in den Kinos, wir können uns über einen knallbunten Popcorn-Kino-Spaß mit unserem Jason „Stoneface“ Statham amüsieren. Die Action ist okay, die Gagdichte war bei Ritchie zugegebenermaßen schon mal höher, aber Hugh Grant als Oberganove reißt mal wieder alles raus: der Mann allein ist diesmal die Kinokarte wert. Viel Spaß!

[Tipp der Woche] „Die Hard“ mit dem Weihnachtsmann – „Violent Night“ im Kino

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/EuGQ9x3qZbk

Mit Weihnachtsfilmen kann man mich jagen. Mit einer Ausnahme, die Slapstickorgie mit Chevy Chase als Weihnachtsfanatiker Clark Griswold guck ich mir jedes Mal an, wenn sie im Fernsehen kommt und lach mich jedesmal wieder schlapp, okay. Diese Woche könnte eine zweite Ausnahme dazukommen, denn im Kino läuft „Violent Night“ an, ein von David Leitch produzierter Weihnachtsfilm. Leitch hat unter anderem die John-Wick-Filme, „Atomic Blonde“. „Deadpool 2“ und „Bullet Train“ als Kerben im Producer- und Regie-Colt. Und mit „Violent Night“ gibt Leitch uns genau das, was wir von ihm erwarten und was der Titel verspricht: Jede Menge Action und die bösen Jungs kriegen unheimlich was auf die 12. Vom Weihnachtsmann persönlich, denn der springt am Heiligabend in bester „DIe Hard“-Manier in den Kamin einer reichen Familie, die von terroristischen Gangstern als Geisel genommen wurde… Okay, wer Weihnachten als Fest der Liebe feiern will, ist in diesem Film vermutlich komplett falsch, wer aber auch an Heiligabend nichts gegen Action, Gewalt und jede Menge ironischen Humor einzuwenden hat, ist goldrichtig.

[Tipp der Woche] Drehort Dixi-Klo – „Ach du Scheiße“ im Kino

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/4Sy5yG1w3RY

Alfred Hitchcock hat des öfteren Mal davon erzählt, einen Film zu drehen, der nur in einer Telefonzelle spielt: die ultimative Herausforderung für den Filmemacher, die Handlung auf den engstmöglichen Raum zu konzentrieren. Hitchcock selber hat die IDee nie realisiert, aber Joel Schumacher hat das Thema 2001 aufgegriffen und mit Colin Farrell den ganz famosen „Nicht aufllegen!“ gedreht. Wobei Schumacher natürlich kräftig geschummelt hat, um die Telefonzelle herum passiert ja eine ganze Menge… Dass hat dem deutschen Indie-Filmer Lukas Rinker – verständlich – keine Ruhe gelassen. Um das richtigzustellen, hat er beschlossen, in seinem neuen Film „Ach du Scheisse“ all-in zu gehen, und zwar in ein Dixi-Klo. Ja, genau, er hat seinen Protagonisten, den Architekten in ein umgestürztes Dixi-Klo gesperrt, und zwar so, dass der beinahe unmöglich herauskommen kann. Durch seinen Arm wurde eine rostige Metallstange gespießt, sein Handy liegt – knapp außer Reichweite – im Klo-Tank. Und als ob die Kacke nicht schon genug am Dampfen wäre: die Baustelle, auf der das Dixi-Klo steht, soll zeitnah gesprengt werden. Frank muss was tun… Ja, das ist eklig. Ja, das ist gemein. Aber wegen ekliger Gemeinheiten geht man doch ins Kino, oder? Ich auf jeden Fall: am Donnerstag, wenn diese kleine Genre-Perle anläuft.

[Tipps der Woche] European Championships, Liberace-Abend, „Veteran“

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/ONGLag32f-g

Das ist jetzt die dritte Woche in Folge, in der ich mit einem Wochentipp nicht auskomme… Mitten im Sommer, und es ist jede Menge los, ist doch super. Diese Woche: Jede Menge Sport und zwei tolle Fernsehabende! Fangen wir mit dem Sport an, da laufen seit letzter Woche in München die „European Championships 2022“, so eine Art Mega-Europameisterschaft der Europameisterschaften verschiedenster Sportarten, die größte Sportveranstaltung in München seit den Spielen 72. Wer nicht nach München kommen kann, kann sich das Event via TV reinziehen, es wird flächendeckend übertragen. Vor allen Leichtathletik im Olympiastadion ist ein echter Hingucker, dafür wurde das Stadion damals gebaut1, es ist und bleibt für mich das schönste Leichtathletikstadion der Welt.

Für die Sportmuffel unter euch gibt’s nächste Woche aber auch was anzuschauen… weiterlesen…

[Tipps der Woche] Bundesligastart und 2mal Kino

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/2klRo_zBZMA

Mitten in der sommerlichen Saure-Gurken-Zeit, und dann so eine Woche! Die Bundesliga startet endlich wieder, und im Kino laufen gleich zwei Filme an, die Mann sich nicht entgehen lassen sollte. Fangen wir mit dem Kino an, da hätten wir zuerst ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten, denn diese Woche kommt mit „Guglhupfgeschwader“ das neueste Kapitel der Eberhofer-Saga in de Kinos. In Eberhofers Revier geht’s wieder rund, der Rudi Birkenberger wird sich wieder mit dem guten Essen von der Oma vollstopfen, der Bauli ist schon wieder gewachsen, und der Flötzinger ist sowieso der härteste Womanizer von Niederkaltenkirchen. Wollen wir mal hoffen, dass diesmal wieder öfters durch den Kreisverkehr gefahren wird als im „Kaiserschmarrndrama“… weiterlesen…

[Schlägereien der Sonderklasse] Der alte Sack kann es noch…

Früher gehörte sie zum Männer-Film wie der Kronkorken auf die Bierflasche: die deftige, unterhaltsame Schlägerei, bei der schon mal ein Saloon komplett zu Bruch gehen konnte. Leider hat sich der klassische Barroom Brawl als ziviler Zeitvertreib des weltläufigen Mannes aus der Filmgeschichte fast vollkommen verabschiedet und ist der stillosen, dumpfen Gewaltausübung gewichen. Das finden wir schade und wollen auf “Männer unter sich” gegensteuern: mit einer kleinen Video-Serie erinnern wir an Filmschlägereien der Sonderklasse und fordern ihre Rückkehr in den Weltfilm. Und wenn der Weltfilm nicht auf uns hört, gibt’s was auf die Zwölf!

Eigentlich dachte ich, mit dieser Serie wäre ich durch, aber dann hab ich – unverhofft kommt oft – tatsächlich noch diese kleine Saloonschlägereienperle mit wzei Ikonen der Filmgeschichte, Robert Duvall und Sir Michael Caine, entdeckt:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/gkccqolaVGg

Der dazugehörige Film ist aus dem Jahr 2003 und trägt den schönen Titel „Löwen aus zweiter Hand“ (Secondhand Lions), und seit ich ihn gestreamt habe, komme ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus: Wie konnte ich diesen wunderbaren Abenteuerfilm nur verpassen? Ein schüchterner Junge wird von seiner Mutter nach Texas geschickt, wo er den Sommer bei seinen zwei exzentrischen Onkels verbringen soll. Wobei exzentrisch ziemlich untertrieben ist. Die beiden Herren haben eine sehr farbenfrohe Vergangenheit!

Leute, wenn ihr zwei Stunden Spaß haben wollt, streamt das Ding oder holt euch die Blu-ray!

[Tipp der Woche] Goslings Kino-Comeback – „The Gray Man“ im Kino

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/dLdV77HVtHc

Wer endlich mal wieder Ryan Gosling im Kino sehen möchte (die letzten – meist ziemlich guten – Gosling-Filme gab’s nur auf Netflix zu sehen), sollte diese Woche einen Kinobesuch in Erwägung ziehen. Am Donnerstag startet „The Gray Man„, in dem Gosling einen verdeckt operierenden CIA-Killer spielt, dessen Identität auffliegt. Diese schöne Gelegenheit nutzt ein früher Kollege, der sich für eine Laufbahn als Psychopath entschieden hat, um ein riesiges Kopfgeld auf den von Gosling gespielten Typen auszusetzen und eine gigantische Menschenjagd in Gang zu bringen. Das erinnert doch stark an die „John Wick“-Filme, was an sich nichts schlechtes ist, die waren ja immer für ordentlich stylishe Action gut. Beim Anschauen des Trailers muss man allerdings feststellen, dass die „Joh Wick“-Macher sich beim nächsten Film ihrer Serie gewaltig werden anstrengen müssen, um das hier vorgegebene Blockbuster-Niveau zu erreichen. Meine Herren, hier wird nicht gekleckert, sondern wirklich geklotzt. Wer nicht abwarten kann, sich dieses Popcorn-Blei-Gewitter reinzuziehen, kann ab Donnerstag ein Kino seiner Wahl aufsuchen. Wer ein bisschen mehr Geduld und ein Netflix-Abo hat, kann bis zumm 22. Juli warten, dann läuft der Streifen auf Netflix.