Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß!
Und hastewaskannste ist das letzte Adventswochenende gekommen, übermorgen machen diejenigen, die einen Adventskranz haben, die 4. Kerze an. Männer, die dieses geniale Teil haben, zündeln anders. Wir zündeln gar nicht, sondern bringen euch – zum vorletztenmal vor der Weihnachts-/NEujar-Pause unsere Links der Woche, die besten GEschichten und Videos, die wir diese Woche für euch gefunden haben.
„Männer.Frauen.Menschen“ ist ein sehenswerter Film von Jan Oechsner, der sich mit der auf Frauen fokussierten Geschlechterpolitk auseinandersetzt. Man kann ihn online streamen oder auf Blu-Ray kaufen. Auch Arne Hoffmann hat bei Genderama über den Film geschrieben.
„…darunter Frauen und Kinder.“ ist so eine Floskel, die man immer wieder liest, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. uepsilonniks hat das aber dankenswerterweise getan und das ganze in Bezug zum Gendern gesetzt.
Erstaunlich oder auch nicht: die meisten Kosnumenten von gewaltorientierter Pornographie sind weiblich, hat Psychology Today herausgefunden. (via Genderama)
Und – mal wieder – die Wochenanalyse von Herrn Küppersbusch:
Video-Link: https://youtu.be/iIzLAU7vPS0
Das Artemis-Programm der NASA geht in die heiße Phase, die erste Mondlandung ist für 2024 geplant. Das bedeutet: endlich neue, späktakuläre Fotos aus dem Weltall, wie dieses hier:

Foto: NASA Johnson under Creative Commons CC BY-NC-ND 2.0
Mehr Bilder bei Jason Kottke.
Danny MacAskill hat diese Woche einen ganzen Schwung weiterer Fahhradvideos online gestellt. Ich binde hier nur eins ein…
…die anderen könnt ihr euch auf Dannys youtube-Kanal anschauen.
Der FC Tössfeld hat eine gar nicht mal kleine Summe für „Kunst am Bau“ ausgegeben, um das Vereinsbistro verschönern zu lassen. Künstlerinnen gingen zu werke und produzierten… ein diskussionswürdiges Vereinslokal. Äh, ja. Da kann man doch gar nicht anders, da MUSS man „Ich verstehe ja nichts von Kunst, aber ich weiß, was mir gefällt:“ schreiben. (via Maschinist)
Calle hat diese Woche einen absoluten Klassiker der feinen Küche zubereitet, „Filet Wellington“, also Rinderfilet im Blätterteigmantel. Kleiner Tipp von mir: das Feinhacken der Champignons kann in Arbeit ausarten. Man kann sie auch durch den Fleischwolf drehen, das funktioniert überraschend gut.
Video-Link: https://youtu.be/dZ1yFlC0sNY
Im Westmünsterland kann man mit derlei Blätterteig-Gourmet-Gedöns nix anfangen. Da gibt’s bodenständigen Hackbraten. Mit Sauce!
Video-Link: https://youtu.be/ULp2h9thwGY
Für Film-Freaks hochinteressant: wie die Coen-Brüder die scheinbar einfache Schuss-Gegenschuss-Technik benutzen.
Video-Link: https://youtu.be/5UE3jz_O_EM
Sucht noch jemand nach einem Weihnachtsgeschenk? Was er sich wünschen oder verschenken kann? Taschenmesser gehen immer. Mitchell stellt in seiner Herrenlounge seine diesjährigen Favoriten vor.
Video-Link: https://youtu.be/bemib89HTSA
Beim Jazz der Woche nutze ich eiskalt die Gelegenheit, euch vor kurz vor Winteranfang noch eine herbstliche Nummer unterzujubeln: „Autumn Leaves (Les Feuilles Mortes)“ mit Taiana Eva-Marie und dem Gitarrero von der Avalon Jazz Band, Vinny Raniolo.
Video-Link: https://youtu.be/K7ZRgUInsPk
Euch allen ein schönes Wochenende, viel Spaß!