Na, dann Prost!

Scherben auf dem Bürgersteig

Hat's geschmeckt?

Es gab einmal eine klare Trennlinie, die die Welt in Privatsphäre und Öffentlichkeit teilte. Wenn man sich im öffentlichen Raum bewegte, war man sozusagen auf einer Bühne. Alles, was man öffentlich tat und sagte, war ein Mosaiksteinchen, und die Mosaiksteinchen des Handelns und Redens eines Mannes formten sich zu dem Bild, das er in der Öffentlichkeit abgab. Was privat war, blieb privat: in den eigenen vier Wänden, im Verein mit den Sportkameraden, in der Kneipe mit den Freunden, und wo noch überall – ich weiß es nicht, es war ja privat.
War. Denn vor nicht allzu langer Zeit, haben wir begonnen, die Trennung von Privatsphäre und Öffentlichkeit aufzugeben. Männer begannen in unsäglichen Jogging-Anzügen in der Öffentlichkeit aufzutreten, in Outfits, in denen man sich eigentlich vor der eigenen Frau nicht präsentieren kann, ohne eine schneidende Bemerkung zu riskieren.
Mit der Ächtung des Tabakgenusses wurde auch das Rauchen systematisch auf die Straßen, in den öffentlichen Raum verlagert. War die Zigarette einmal Symbol des entspannten , weltläufigen Genießens, ist sie heute ein mit mehr oder weniger Schamgefühl ausgestelltes Requisit der eigenen Nikotinabhängigkeit: „Schaut her, die Sucht hat mich so sehr in den Krallen, dass ich mir 5 hastige Minuten an der zugigen Straßenecke abknapse!“
Auch das Telefongespräch, einstmals eine höchst private Eins-zu-Eins-Situation, hat der Mann in den öffentlichen Raum verlagert. Ungeniert werden intimste private oder geschäftliche Details in die Öffentlichkeit gebrüllt, es dürfen alle mithören – vor allen Dingen die, die es gar nicht hören wollen.
Soweit sind die Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit mittlerweile verwischt, dass besonders verwirrte Zeitgenossen glaubten, wegen Fotoaufnahmen von zum öffentlichen Raum gehörenden Straßenfassaden lautstark die Wahrung ihrer Privatsphäre anmahnen zu müssen.
Es sieht also tatsächlich so aus, als hätten wir begonnen, unser Privatleben auf der Straße zu führen, eine schändliche Veränderung des männlichen Lebens, die von totaler Gedankenlosigkeit zeugt.
Mit der schlimmste Ausdruck dieser kreuzdämlichen Verwirrung von privat und öffentlich ist das Trinken von Bier und anderen Alkoholika in U-Bahn, Bus etc. Wohlgemerkt: niemand missgönnt dem arbeitenden Mann sein Feierabend-Bier, niemand will irgendwem den Wein oder gar den Single Malt verbieten, es stellt sich nur zwingend die Frage nach dem Ort, an dem man seinen Alkohol genießt. Wenn man sich zu Hause ein Bier genehmigt oder eine Kneipe aufsucht, um in netter Gesellschaft ein paar Gläser zu trinken, ja, um Himmelswillen, warum denn nicht?
Aber diese Typen, die um 16 Uhr in der U-Bahn ihre Bierpulle aus der Tasche ziehen, den Kronkorken knacken, die lauwarme Plörre mitten im Waggon in sich reinlaufen lassen und sich dann fröhlich rülpsend umgucken… was versuchen diese Männer der Öffentlichkeit zu signalisieren? Dass es vollkommen okay ist, sich gehen zu lassen? Dass der moderne Mann eine Instant-Befriedigung benötigt, wenn er Bierdurst hat? Oder dass eh schon alles egal ist, die Titanic sinkt, die Kapelle spielt, heidewitzka, Herr Kapitän?
Es ist höchste Zeit, sich wieder auf die Trennung von Privatem und Öffentlichem zu besinnen, bevor wir endgültig in der oberflächlichen Bequemlichkeit eines jede Entgleisung tolerierenden Laissez-faire versumpfen. Denn das drücken diese ganzen Jogging-Anzüge aus, die hastig auf dem Trottoir entsorgten Zigarettenstummel, die dahergestammelten Telefonate, das ungenierte Saufen in der Öffentlichkeit: ich möchte mir keine Gedanken machen, ich hab’s gern bequem.
Das Leben eines Mannes kann unendlich viele Facetten haben. Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit sollten keine Optionen sein.

Foto: Bardewyk/pixelio.de

Markiert mit öffentlich, privat.Speichern des Permalinks.

3 Antworten zu Na, dann Prost!

  1. AvatarGerrit Beuker sagt:

    Genau ein schönes Thema zum nachdenken. Ich nehme es jeden Tag war, gerade diese Handy-telefonate sind auffällig.
    Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir allen gewisse Rollen spielen im Leben (der Therapeut ist ein Therapeut, für seine Kunden ist er das in der Freizeit fast genauso). Zu Hause ist zu Hause, da bin ich der Herr des Hauses oder der Ehemann. Beim Autofahren bin ich der Autofahrer.
    Einfach mal ein paar frühmorgendliche Gedanken eines Mannes der sich jetzt in der Richtung seiner Rolle aus Therapeut bewegt.

    Gruß,
    Gerrit Beuker

  2. AvatarAchim sagt:

    Mein Siemens S 35i ist da eins aus dem Zeitalter des Hölzlöffels. Die Ruf-Nr. kennen nur sehr wenige, kennt kein Amt, kein Unternehmen. Auf dem Arbeitsamt habe ich die Ruf-Nr. verschwiegen. Sie wird auch nicht übermittelt. Das Mobilteil begleitet mich ausschließlich auf längeren Reisen. Während des Einkaufs, beim seltenen Bummeln durch die City, im Cafe Hemdhoch, da bleibt es zuhause.

    Schließlich habe ich genug schleppen. Erst letztlich auf dem Rückweg zwei Stoffbeutel mit Leergut im Tauschwert von 2,65 Euro.

  3. Avatarvilmoskörte sagt:

    Ich meine schon vor vielen Jahren bei Vilém Flusser gelesen zu haben, wie er die Veränderung der Kommunikation beobachtet, bei der das Private in der Öffentlichkeit stattfindet und das Öffentliche im privaten Raum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bitte nicht wundern: nach dem Absenden verschwindet Dein Kommentar einfach und wird erst nach Freischaltung durch uns sichtbar -- also nicht mehrfach absenden!